Fr. 40.50

Neugeborene willkommen heißen und ihre Familien unterstützen - Eine empirische Studie zu Frühen Hilfen und dem Lotsendienst »Babylotse Frankfurt am Main«

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Bekommen Neugeborene und ihre Familien die richtige Unterstützung? Diese Frage ist für die Frühen Hilfen, die Präventionsforschung, aber auch für die Kindheitsforschung relevant. Die vorliegende Publikation präsentiert Ergebnisse aus einer wissenschaftlichen Evaluation des Programms »Babylotse Frankfurt am Main«. Im Rahmen der wissenschaftlichen Untersuchung wurden nicht nur Bedarfe von Müttern und Vätern mit Neugeborenen und deren Erfahrungen mit dem Lotsendienst reflektiert, sondern auch die interdisziplinäre Vernetzung an der sog. Nahtstelle des Sozial- und Gesundheitssystems. Die Untersuchung basiert auf einem Mixed-Methods-Design.

About the author










Sabine Andresen, Jg. 1966, Dr. phil., ist Professorin für Sozialpädagogik und Familienforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und seit 2016 Vorsitzende der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs.
Nadja Althaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind als Querschnittsthema Inklusion, Beteiligungsverfahren im Rahmen allgemeiner Kindheits- und Familienforschung sowie Frühe Hilfen.
Tatjana Dietz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main am Fachbereich Erziehungswissenschaften und seit 2017 am Arbeitsbereich Sozialpädagogik und Familienforschung in Forschung und Lehre tätig. Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen die Kindheits- und Familienforschung, Frühe Hilfen, Prävention und Kinderschutz, Kindheiten im Kontext von Krieg und Flucht.

Product details

Authors Nadja Althaus, Sabine Andresen, Tatjana Dietz
Publisher Beltz Juventa
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2022
 
EAN 9783779922711
ISBN 978-3-7799-2271-1
No. of pages 156
Dimensions 150 mm x 2 mm x 210 mm
Weight 222 g
Series Studien und Praxishilfen zum Kinderschutz
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.