Fr. 37.90

Einführung in die Provenienzforschung - Wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

DIE ERSTE UMFASSENDE EINFÜHRUNG

Provenienzforschung untersucht die Herkunft und Besitzgeschichte von Kulturgütern unterschiedlichster Art. Seit jeher gehört sie zum Methodenkanon der Kunstwissenschaft, wenn es etwa um Sammlungsgeschichte oder um Zuschreibungsfragen geht. Doch erst seit den aktuellen Restitutionsdebatten ist sie als wichtige Disziplin ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Christoph Zuschlag. Professor für Provenienzforschung in Bonn, führt umfassend und kenntnisreich in die Geschichte und Methoden eines der brisantesten Aufgabengebiete der Kunstgeschichte ein.

Die Restitution von NS-Raubgut, die Entdeckung der Sammlung Gurlitt, die Debatten um Enteignungen in der DDR und in den ehemaligen Kolonien - seit einigen Jahren hat Provenienzforschung Konjunktur und steht im Zentrum des öffentlichen Interesses. Provenienzforschung schreibt Biografien - nicht von Menschen, sondern von OBjekten in ihrem jeweiligen historischen Kontext. Erstmals liegt mit diesem Buch eine profunde Einführung in dieses wichtige Aufgabengebiete der Kunstgeschichte vor.

  • Erste umfassende Einführung in die Provenienzforschung
  • Thema der aktuellen Restitutionsdebatten
  • "Must-Have" für Studierende der Kunstwissenschaften


List of contents

1. Einleitung: Was heisst und zu welchem Ende betreibt man Provenienzforschung?
2. Von der legendarischen Provenienz zur historisch-kritischen Provenienzangabe
3. Translokation von Kulturgütern
4. Methoden der Provenienzforschung
5. Provenienzforschung in Bezug auf historische Unrechtskontexte
6. Ausblick: Der Provenancial Turn oder warum wir in den Museen mehr Transparenz hinsichtlich der Herkunft der Objekte brauchen


Anhang
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Hinweise zur Internetrecherche
Dank
Abbildungsnachweis
Sachregister

About the author

Christoph Zuschlag hat den Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart (19.–21. Jh.) mit Schwerpunkt Provenienzforschung/ Geschichte des Sammelns an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn inne.

Summary

DIE ERSTE UMFASSENDE EINFÜHRUNG

Provenienzforschung untersucht die Herkunft und Besitzgeschichte von Kulturgütern unterschiedlichster Art. Seit jeher gehört sie zum Methodenkanon der Kunstwissenschaft, wenn es etwa um Sammlungsgeschichte oder um Zuschreibungsfragen geht. Doch erst seit den aktuellen Restitutionsdebatten ist sie als wichtige Disziplin ins allgemeine Bewusstsein gerückt. Christoph Zuschlag. Professor für Provenienzforschung in Bonn, führt umfassend und kenntnisreich in die Geschichte und Methoden eines der brisantesten Aufgabengebiete der Kunstgeschichte ein.

Die Restitution von NS-Raubgut, die Entdeckung der Sammlung Gurlitt, die Debatten um Enteignungen in der DDR und in den ehemaligen Kolonien – seit einigen Jahren hat Provenienzforschung Konjunktur und steht im Zentrum des öffentlichen Interesses. Provenienzforschung schreibt Biografien - nicht von Menschen, sondern von OBjekten in ihrem jeweiligen historischen Kontext. Erstmals liegt mit diesem Buch eine profunde Einführung in dieses wichtige Aufgabengebiete der Kunstgeschichte vor.

  • Erste umfassende Einführung in die Provenienzforschung
  • Thema der aktuellen Restitutionsdebatten
  • "Must-Have" für Studierende der Kunstwissenschaften


Additional text

„Klug und hochinteressant. … Liefert alle Hintergründe und natürlich auch einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung dieser wichtigen Disziplin.“

ART, Barbara Hein

„Hochinteressant“

General-Anzeiger, Thomas Kliemann

„Arbeitet sich solide durch ein umfangreiches Feld und widmet sich allen relevanten Aspekten. … Allgemein verständliche Einführung ins Thema.“

Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke

Report

"Klug und hochinteressant. ... Liefert alle Hintergründe und natürlich auch einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung dieser wichtigen Disziplin."
ART, Barbara Hein

"Hochinteressant"
General-Anzeiger, Thomas Kliemann

"Arbeitet sich solide durch ein umfangreiches Feld und widmet sich allen relevanten Aspekten. ... Allgemein verständliche Einführung ins Thema."
Westfälischer Anzeiger, Jörn Funke

Product details

Authors Christoph Zuschlag
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2022
 
EAN 9783406780462
ISBN 978-3-406-78046-2
No. of pages 238
Dimensions 140 mm x 17 mm x 220 mm
Weight 371 g
Illustrations mit 30 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Geschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Kulturgüter, Einführung, Methoden, Herkunft, entdecken, Restitution, Fallbeispiel, Sammlungsgeschichte, gurlitt, S-Rabatt, Raubgut, Provenienz, Zuschreibungsfragen, Besitzgeschichte, NS-Raubgut, Anwendungsgebiet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.