Fr. 34.50

Lyrisches Tagebuch - Lieder von Franz Schubert bis Wolfgang Rihm

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

CHRISTIAN GERHAHER ÜBER GROßE LIEDER VON SCHUBERT BIS HEUTE

Christian Gerhaher gehört zu den größten Liedsängern der Gegenwart. In seinem wunderbar klugen Buch erzählt er von besonderen Momenten seines Lebens als Sänger und denkt über große Werke der Liedgeschichte nach, die ihn in besonderer Weise faszinieren, von Ludwig van Beethoven über Franz Schubert, Robert Schumann und Gustav Mahler bis in die Gegenwart.

Dabei können ihn auch unerwartete Erlebnisse zu weitreichenden Einsichten führen. Ein Erlebnis mit einem Flugzeug etwa erschließt ihm ein Grundmotiv der gesamten Liedtradition – das Motiv der Liebesbotschaft. Aus seinem intensiven Umgang mit den Werken heraus erklärt Christian Gerhaher uns Besonderheiten der großen Liedkomponisten, deutet berühmte Liederzyklen und bringt uns weniger berühmte Werke nahe, die ihn immer wieder erstaunen und berühren. Sein sensibler Blick gilt ebenso der Musik wie den vertonten Gedichten und der spannungsreichen Einheit, die beide im Lied bilden. Er spricht über Ansprüche, die bestimmte Lieder an den Sänger stellen, über Gelingen und Misslingen, über die technische Seite des Singens und das spezielle Verhältnis zwischen Sänger und Publikum. Sein Buch öffnet uns die Ohren und beschert uns herrliche Entdeckungen in der reichen Welt des Liedes.

  • «Eine Ausnahmeerscheinung im schnelllebigen Musikbetrieb.» Deutschlandfunk
  • Einer der größten Sänger der Gegenwart
  • Christian Gerhaher läßt uns teilhaben an seiner Auseinandersetzung mit bedeutenden Werken der Liedtradition
  • Ein Buch über die Musik, die Lyrik und die Kunst des Gesangs

List of contents

Vorspiel mit Tiefflieger
Straubing, August 1984

Lyrische Dramaturgie
London, September 1999

Schumanns abstrakte Oper
Berlin, 24. Februar 2010

Tradition und Rollenspiel
München, 12. Oktober 2013

Felsenseelen
Berlin, 7. September 2016

Abschied von Gewohntem
Straubing, November 2017

Drama des Augenblicks
Frankfurt, April 2014

Intermezzo
Elmau, September 2019

Holligers Mondlandschaft
Zürich, 25. März 2018

Hoffnung - Liebe - Glaube
München, 3. Februar 2017

Rihm, Goethe, Programme
Weimar, November 2018

Stelen im Eisrevier
London, Dezember 2018

Jugendstilrose
Lissabon, 5. September 2019

Bedeuten oder Sein
München, Dezember 2020

Schuberts Lied-Vermächtnis
Helsinki, Januar 2021

Nachspiel mit Stifter
Madrid, Februar 2021

Anmerkungen
Bild- und Zitatnachweise
Personen- und Werkregister

About the author

Christian Gerhaher ist auf den Bühnen der internationalen Liedzentren von Berlin und Wien bis nach New York zu Hause. Seit 30 Jahren widmet er sich mit seinem Klavierpartner Gerold Huber dem Liedgesang und wurde dafür mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet. Er war als erster Sänger überhaupt Artist in Residence der Berliner Philharmoniker, mit denen er regelmäßig auftritt, ebenso wie mit anderen weltberühmten Orchestern und Dirigenten. Im September 2021 erschien seine Gesamtaufnahme sämtlicher Lieder Robert Schumanns, ein Meilenstein der Liedinterpretation.

Summary

CHRISTIAN GERHAHER ÜBER GROßE LIEDER VON SCHUBERT BIS HEUTE

Christian Gerhaher gehört zu den größten Liedsängern der Gegenwart. In seinem wunderbar klugen Buch erzählt er von besonderen Momenten seines Lebens als Sänger und denkt über große Werke der Liedgeschichte nach, die ihn in besonderer Weise faszinieren, von Ludwig van Beethoven über Franz Schubert, Robert Schumann und Gustav Mahler bis in die Gegenwart.



Dabei können ihn auch unerwartete Erlebnisse zu weitreichenden Einsichten führen. Ein Erlebnis mit einem Flugzeug etwa erschließt ihm ein Grundmotiv der gesamten Liedtradition das Motiv der Liebesbotschaft. Aus seinem intensiven Umgang mit den Werken heraus erklärt Christian Gerhaher uns Besonderheiten der großen Liedkomponisten, deutet berühmte Liederzyklen und bringt uns weniger berühmte Werke nahe, die ihn immer wieder erstaunen und berühren. Sein sensibler Blick gilt ebenso der Musik wie den vertonten Gedichten und der spannungsreichen Einheit, die beide im Lied bilden. Er spricht über Ansprüche, die bestimmte Lieder an den Sänger stellen, über Gelingen und Misslingen, über die technische Seite des Singens und das spezielle Verhältnis zwischen Sänger und Publikum. Sein Buch öffnet uns die Ohren und beschert uns herrliche Entdeckungen in der reichen Welt des Liedes.


  • «Eine Ausnahmeerscheinung im schnelllebigen Musikbetrieb.» Deutschlandfunk
  • Einer der größten Sänger der Gegenwart
  • Christian Gerhaher läßt uns teilhaben an seiner Auseinandersetzung mit bedeutenden Werken der Liedtradition
  • Ein Buch über die Musik, die Lyrik und die Kunst des Gesangs

Product details

Authors Christian Gerhaher
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2022
 
EAN 9783406784231
ISBN 978-3-406-78423-1
No. of pages 334
Dimensions 150 mm x 25 mm x 222 mm
Weight 564 g
Illustrations mit 5 Abbildungen und 35 Notenbeispielen
Subjects Humanities, art, music > Music > General, dictionaries
Non-fiction book > Music, film, theatre > Classical, opera, operetta, musical

Musikgeschichte, Singen, Gegenwart, Gedichte, Sänger, Chormusik, Vokalmusik, entdecken, Liedgeschichte, S-Rabatt, Liedgesang, Liederzyklen, Liedtradition, Liedkomponisten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.