Fr. 28.90

Gefahr für unser Geld? - Die neuen Propheten des Geldes und die Zukunft unseres Währungssystems

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie ruiniert man eine Währung?
Geld kann nicht Unrecht tun, heißt es - doch Politiker, die für unser Geld verantwortlich sind, schon. Im vergangenen Jahrzehnt wurde im Namen der Banken- und Staatenrettung Geld gedruckt, als gäbe es kein Morgen mehr. Und da Politiker nie um eine Erklärung für ihr politisch motiviertes Verhalten verlegen sind, haben sie sich die Ideen der Modern Monetary Theory auf die Fahnen geschrieben, die postuliert, dass der Staat so viel Geld drucken kann, wie er braucht. Infrastruktur, grüne Wende, Arbeitsbeschaffungsprogramme - das alles kann, darf, soll der Staat mittels Druckerpresse finanzieren.
Schaut man sich die aktuelle Lage in der Euro-Zone an, so zeigt sich, dass die Ideen dieser Theorie bereits dabei sind, sich in den wirtschaftspolitischen Alltag einzuschleichen. Aber ist es wirklich so einfach? Ist die Druckerpresse unsere Rettung? Und wie soll das funktionieren?
Dieses Buch deckt die Schwachstellen, sowie die beträchtlichen Risiken und Nebenwirkungen dieser Politik auf und zeigt, dass sich die Eurozone bereits gefährlich nahe an einen Punkt bewegt hat, an dem unser Geld- und Finanzsystem droht, ernsthaften Schaden zu nehmen.
Prof. Dr. Hanno Beck ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Prof. Dr. Aloys Prinz ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Summary

VorteileNotenbanken drucken immer mehr Geld, Staaten türmen immer mehr Schulden auf.Das hat Konsequenzen für die Bürger und ihre Ersparnisse.Die MMT wird in deutschen Pressemedien (WiWo, Capital, Spiegel) bereits diskutiert.Eine breite, wissenschaftlich fundierte Aufbereitung des Themas existiert bislang noch nicht, bzw. findet nur in schwer verständlich aufbereiteter Form in Fachjournals statt.
Zum Werk
Im Zuge von Finanzkrisen, Nullzinsen und steigender Geldmengen gewinnt die Moderne Monetäre Theorie (MMT) immer mehr Anhänger. In den Vereinigten Staaten haben die Vertreter dieser Theorie das Gehör führender Politiker wie Bernie Sanders und anderer prominenter Mitglieder der demokratischen Partei, Bücher mit diesen Ideen schaffen es in die Bestsellerliste der New York Times. Auch in Europa finden diese Ideen immer mehr Verbreitung, und längst haben die Notenbanken weltweit die Geldschleusen geöffnet, während die Schuldenstände westlicher Industrienationen dramatisch steigen.
Die Kernidee der Modernen Monetären Theorie ist für Politiker verlockend: Staatliche Konjunktur- und Beschäftigungsprogramme - prominente Befürworter dieser Politik sprechen von Billionen-Summen - werden auf Pump finanziert, das Geld dazu druckt die Zentralbank. Inflation, Verteilungskämpfe oder Verschwendung sind in der schönen neuen Welt des Geldes kein Problem.
Welches Weltbild steht hinter diesen Ideen? Ist es so einfach, einen Staat aus der Krise zu steuern und Wohlstand zu schaffen? Welche Folgen haben steigende Staatsschulden, die mit Geld von den Zentralbanken finanziert werden, und wer zahlt die Zeche? Wie funktioniert unser Geldsystem, und wie hängt es mit den staatlichen Schulden zusammen? Aloys Prinz und Hanno Beck erläutern die Ideen der neuen Geld-Gurus, zeigen auf, wo deren Schwachstellen liegen und welche Folgen es haben wird, wenn wir Politikern die Notenpresse überlassen.

Zielgruppe
Zielgruppe sind alle an Wirtschaft und Wirtschaftspolitik interessierten Leserinnen und Leser, und solche, die sich um die Zukunft ihres Landes und ihrer Ersparnisse sorgen.

Product details

Authors Hann Beck, Hanno Beck, Aloys Prinz
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.07.2022
 
EAN 9783800668250
ISBN 978-3-8006-6825-0
No. of pages 146
Dimensions 140 mm x 10 mm x 225 mm
Weight 279 g
Illustrations mit Abbildungen und Tabellen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Makroökonomie, Inflation, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Geldwirtschaft, Währungspolitik, Staatsschulden, Modern Monetary Theory, Nullzins, C-Consumer-Rabatt, Strafzinsen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.