Fr. 133.00

Schadensersatz bei Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung - Eine Studie über das Private Enforcement unter Berücksichtigung der digitalen Märkte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Das Missbrauchsverbot gewinnt im Private Enforcement wegen der stark konzentrationsgeneigten digitalen Märkte und durch vermehrt auftretende Schadensersatzverfahren (z.B. Idealo gegen Google) an Bedeutung. Nach der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU und der 9. GWB-Novelle sollten Geschädigte umfassende Rechte bekommen, um ihre Schäden kompensiert zu bekommen und so auch das Missbrauchsverbot effektiv durchzusetzen. Diese Neuerungen fokussieren aber primär Kartelle, obwohl die "Courage"-Leitentscheidung des EuGH in einem missbrauchsähnlichen Fall erging. So entstehen Defizite für Geschädigte eines Marktmachtmissbrauchs, da einige Regelungen auf den Marktmachtmissbrauch nicht ausgerichtet sind, andere ausdrücklich nur für Kartelle gelten.

Product details

Authors Lena-Marie Nath
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783848784424
ISBN 978-3-8487-8442-4
No. of pages 368
Dimensions 155 mm x 23 mm x 233 mm
Weight 534 g
Series Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Subjects Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Wirtschaftsrecht, Kartellrecht, Wettbewerbsrecht, Digitalisierung, NG-Rabatt, Digitalwirtschaft, Bürgerliches Recht, Missbrauchsverbot, Litigation, Private Enforcement, Kartellschadensersatz, Schadensersatzrichtlinie, digitale Märkte, Digitalökonomie, Schadensvermutung, Privater Schadensersatz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.