Fr. 25.50

Michael Boder - Dirigieren als Teamwork

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Seine Karriere begann Michael Boder (1958-2024) in den 1980er Jahren als Assistent von Michael Gielen an der Oper Frankfurt. Heute gilt er als einer der international hervorragenden Dirigenten, für den bereits vor Beginn seiner Laufbahn die Musik der Gegenwart so selbstverständlich war wie das klassische Repertoire in Oper und Konzert."Für mich persönlich ist Alban Berg der Komponist, durch den ich am meisten über das Hören, Spielen, ja über das Denken gelernt habe. Damit fühle ich mich zwar manchmal recht einsam, aber das macht mir nichts aus." Da ein wesentlicher künstlerischer Schwerpunkt des Musikers Michael Boder im Bereich der Oper, ganz besonders des 20. und 21. Jahrhunderts liegt, ist er es gewohnt, die Werke mit Künstlern unterschiedlicher Herkunft und mit teils sehr verschiedenen Arbeitsweisen gemeinsam zu erarbeiten: mit Sängerinnen und Sängern, Regisseuren und Bühnenbildnern, vor allem aber mit den so unterschiedlich besetzten Orchestern. Ob im Theater oder im Konzertsaal: Michael Boder ist mit Sicherheit kein "Musikdarsteller", was sich genauso auch angesichts der Werke seiner Konzertprogramme zeigt.Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

List of contents

Einleitung1 Biografie2 Joachim Reiber: "Weite Perspektiven. Der Dirigent Michael Boder"3 Der Dirigent Michael Boder- 3.1 Die Einspielungen konzertanter Werke- 3.2 Die Einspielungen szenischer Werke (CD-Aufnahmen)- 3.3 Videoeinspielungen von Opern4 Von Beethoven bis morgen: Michael Boder in Opernhäusern und Konzertsälen5 Andere über Michael BoderMichael Boders Opern- und KonzertrepertoireChronologie der Opern-Uraufführungen durch Michael BoderVon Michael Boder dirigierte OrchesterDiskografie und VideografieLiteraturZeittafelBildnachweisDankPersonenregister

About the author










Jürg Stenzl, der 1942 in Basel geborene und bis 2010 an der Universität Salzburg wirkende Musikhistoriker, ist durch seine Veröffentlichungen über die Musik des Mittelalters (etwa die Vertonungen des erotischen "Hohen Liedes"), des 20. Jahrhunderts (insbesondere zum Leben und Schaffen von Luigi Nono) und seine Bücher über die Relationen zwischen Filmen und Musik (Jean-Luc Godard, Dmitrij Kirsanov, Charlie Chaplin), die musikalischen Interpretationsgeschichten von Wagner bis Karajan, aber auch als Musikkritiker bekannt.

Report

"Michael Boder wird von Jürg Stenzl als passionierter Teamworker beschrieben, dem Startum und Maestroherrlichkeit entschieden abgehen. Stimmiges Porträt."Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 25.10.2022

Product details

Authors Jürg Stenzl
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783967075984
ISBN 978-3-96707-598-4
No. of pages 119
Dimensions 120 mm x 20 mm x 200 mm
Weight 134 g
Series Solo
Subject Humanities, art, music > Music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.