Fr. 25.50

Enrico Caruso - Tenor des Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Noch heute gilt Enrico Caruso (1873-1921) als Inbegriff des italienischen Tenors. Sein Name ist Synonym für vollendete Gesangskunst. Geboren und aufgewachsen als Arbeiterkind aus Neapel gelang Caruso der Aufstieg zum weltweit gefeierten Künstler, dessen Ruhm und Nachruhm wesentlich von der Schallplatte, der Presse und später auch vom Film mitgeprägt wurden.Als junger Sänger war Enrico Caruso einer der wichtigen Protagonisten der jungen Komponistengeneration nach Verdi. In dieser Phase seiner Laufbahn wurde Caruso zu einem Sänger, der die außerordentliche Schönheit seiner Stimme und die geradezu existenzielle Leidenschaft seines Singens in den Dienst der Musik stellte. Zum Zentrum seines Wirkens wurde die Metropolitan Opera in New York. Dort sang er von 1903 bis 1920 zwar überwiegend in Opern des älteren Repertoires, dies aber in einem modernen Stil, den Sänger und Sängerinnen der folgenden Generationen als modellhaft und vorbildlich verstanden. Als Künstler, dessen Gesang bis heute fasziniert, ist Caruso ein Jahrhundertphänomen.Das Buch verbindet die Lebensbeschreibung Carusos mit Reflexionen über die zeitgeschichtlichen, gesellschaftlich-politischen und interpretationsgeschichtlichen Kontexte, die sein Leben und Künstlertum prägten.Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

List of contents

Einleitung1 1873-18952 Fakten, Mythen und Fiktionen3 1895-18984 Karrieremacher: Impresari, Agenten, Dirigenten5 1899-19006 Tenor der "giovane scuola"7 1901-19038 Napoleon des Grammophons9 1903-190610 Klingende Visitenkarte: Duca di Mantova11 1906-190812 Ein Italiener in New York13 1908-191414 Rolle des Lebens: Caruso als Canio15 1914-191816 Facetten des Ruhms17 1918-192018 Der Sänger und sein Körper19 1920-192120 Caruso immortalizedDiskografische HinweiseLiteraturhinweiseZeittafelBildnachweisPersonenregister

About the author










Thomas Seedorf ist seit 2006 Professor für Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Im Zentrum seiner Forschungsinteressen stehen Liedgeschichte und -analyse, Aufführungspraxis sowie insbesondere Theorie, Ästhetik und Geschichte des Kunstgesangs. Er ist Projektleiter der Neuen Schubert-Ausgabe, Mitherausgeber der Reger-Werkausgabe sowie Vorsitzender der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe.

Report

"Mit der kompakten Biografie und dem wissenschaftlichen Tagungsband zum 150. Geburtstag wird dem Phänomen Caruso facettenreich nachgespürt - Stimmwunder, Plattenstar, Medien- und Werbefigur, Vorbild, Mythos - ein spannendes kulturwissenschaftliches Thema im interdisziplinären Blick."nmz - neue musikzeitung, 4/2023

Product details

Authors Thomas Seedorf
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783967076127
ISBN 978-3-96707-612-7
No. of pages 119
Dimensions 119 mm x 8 mm x 191 mm
Weight 122 g
Series Solo
Subject Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.