Fr. 32.00

Fritz Kreisler - Ein Theater der Erinnerung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der in Wien geborene Fritz Kreisler (1875-1962) war der wohl einflussreichste Violinkünstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit seinem warmen unverwechselbaren Geigenton hat der als Wunderkind in Paris ausgebildete, dann in Berlin und New York lebende Künstler Generationen von Musikliebhabern in seinen Bann gezogen.Fritz Kreisler hat zahlreiche Komponisten der Moderne inspiriert: Edward Elgar und Felix Weingartner widmeten ihm Violinkonzerte; Arnold Schönberg plante, Werke für ihn zu schreiben. Zugleich war ein Massenpublikum so verzaubert von ihm, dass er sozusagen zu einem internationalen Popstar der Musikkultur vor dem Zweiten Weltkrieg wurde. Erst die von ihren technischen Errungenschaften überzeugten 1950er Jahre ließen Kreisler allmählich altmodisch erscheinen.Seine ausdrucksstarke, oft improvisiert wirkende Spielweise und Kompositionen wie "Liebesleid", "Liebesfreud" oder "Caprice viennois" brachten dem Geiger Weltruhm, aber auch den Ruf eines Salonkünstlers ein. Seine Tonaufnahmen überzeugen allerdings bis heute durch ihre zugewandte, körperliche Vitalität, die in erstaunlicher Vielfältigkeit Gestalt annimmt. Dabei scheint es, als kämen durch Kreislers Musik sämtliche historische Schulen und Stilarten miteinander ins Gespräch: in einem lebendigen Theater der Erinnerung.Die Reihe "SOLO - Porträts und Profile" lädt dazu ein, die Künstlerinnen und Künstler der "klassischen" Musik kennenzulernen. Erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt stehen hier internationale Interpretinnen und Interpreten des 20. und 21. Jahrhunderts im Mittelpunkt. Jedes Buch porträtiert in gut zugänglicher und kompakter Form eine Musiker-Persönlichkeit: Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten, Sängerinnen und Sänger. Biografie und Karriere werden ebenso vorgestellt wie wesentliche Merkmale des individuellen Musizierens. Eine Einordnung des künstlerischen Profils rundet die fundierten Darstellungen ab.Die Autorinnen und Autoren der Reihe sind auf ihrem jeweiligen Gebiet ausgewiesene Fachleute und kommen aus Forschung und Praxis.

List of contents

Einleitung1 Ein Leben als KunstwerkErzählen - Erinnern2 Zusammengesetzte Tradition (1875-1905)Möglichkeitssinn - Erfundene Biografie - Wunderkind - Bildung - Orientierungsversuche - Entstehung eines Stils - Kadenzen3 "Genauigkeit und Seele" (1905-1914)Eigenständigkeit - Klassische Manuskripte - Neue Meisterschaft - Strenge und Freiheit - Musik aus "Alt-Wien"? - Beethoven4 Drama und Glamour (1914-1930)Wirklichkeitszerfall - Medienkrieg - Kaiserhymne - Mäzen und Star - Film und Schallplatte - Technik: Mozart5 Der innere Jude (1930-1942)Jüdische Identität? - Wurzeln - "Sissys" Politik - Abgrenzungsprobleme - Angriffe - "Liebesleid" - Ein Mann mit Eigenschaften?6 Die Evidenz des Unwahrscheinlichen (1942-1962)Erscheinung - Brahms - Radio - Mendelssohn und andere(s) - "Wolle und Seide und Baumwolle und Samt"Zur DiskografieLiteraturhinweiseZeittafelBildnachweisPersonenregister

About the author










Matthias Schmidt, geb. in Köln, Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte an Universitäten in Bonn, Berlin und Wien, daneben Tätigkeit im Bereich Dramaturgie und Journalismus. Promotion an der Freien Universität Berlin (1996), Habilitation an der Universität Salzburg (2001). Langjährige Tätigkeit am Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg (Wien). Zahlreiche Stipendien, u. a. in Italien und mehrfach in den USA. Nach verschiedenen Gastdozenturen und Professurvertretungen in Österreich, Deutschland und den Niederlanden seit 2007 Full Professor für Musikwissenschaft an der Universität Basel.

Report

"Kreislers seelenvolles Geigenspiel erscheint uns heute wie das Echo einer längst vergangenen Vorkriegsepoche. Der Band blickt hinter die Fassade des großen Selbstinszenierers, der seine jüdische Herkunft verschleierte, des 'Alt-Wiener' Popstars, der sich auch in den Kreisen um Schönberg und Busoni produktiv bewegte - ein lesenswertes Bändchen über ein vielseitig schillerndes Leben."neue musikzeitung - nmz, 7/2023

Product details

Authors Matthias Schmidt
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783967076141
ISBN 978-3-96707-614-1
No. of pages 168
Dimensions 119 mm x 11 mm x 191 mm
Weight 174 g
Series SOLO
Subject Humanities, art, music > Music > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.