Fr. 10.00

Antisemitismus in der Sprache - Warum es auf die Wortwahl ankommt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie »Mischpoke« oder »mauscheln«, die Bestandteil unserer Alltagssprache sind?In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage geht Ronen Steinke auf die viel diskutierte Buchstabiertafel ein und greift die aktuellsten Diskurse in diesem Bereich auf.

About the author

Ronen Steinke (*1983) schreibt für die "Süddeutsche Zeitung" und ist einer der profiliertesten politischen Journalisten der jüngeren Generation. Als Autor hat er mehrere Bücher vorgelegt. Sein bekanntestes ist die Biografie über Fritz Bauer, Ermitttler und Ankläger in den Frankfurter Auschwitz-Prozessen. Dieses Buch wurde verfilmt und in mehrere Sprachen übersetzt.

Summary

Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie »Mischpoke« oder »mauscheln«, die Bestandteil unserer Alltagssprache sind?

In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage geht Ronen Steinke auf die viel diskutierte Buchstabiertafel ein und greift die aktuellsten Diskurse in diesem Bereich auf.

Additional text

"Ronen Steinke unterstellt denjenigen, die diese Wörter benutzen, dabei keine böse Absicht, sondern eher Unwissenheit. Das Praktische ist, dass fehlende Kenntnisse beseitigt werden können. Unter anderem mit diesem kleinen Buch, das sich auch als Lektüre im Politikunterricht gut machen würde." Weserkurier

Report

"Wie gewohnt umreißt Steinke seinen Gegenstand systematisch, anschaulich und zugleich kurzweilig erzählt und natürlich nicht ohne Humor." Belltower News Belltower News

Product details

Authors Ronen Steinke
Publisher Duden / Bibliographisches Institut
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.01.2022
 
EAN 9783411756797
ISBN 978-3-411-75679-7
No. of pages 80
Dimensions 167 mm x 7 mm x 190 mm
Weight 113 g
Illustrations keine
Series Debattenbücher
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Sprachgeschichte, Zionismus, Verstehen, Jiddisch, Juden, Nahostkonflikt, Political Correctness, optimieren, BDS, Tacheles, Judenfeindlichkeit, Chuzpe, Schlamassel, meschugge, Mischpoke, mauscheln, schachern, Ische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.