Sold out

Finanzgeschichtsschreibung und finanzföderaler Diskurs in der Bundesrepublik Deutschland - Festschrift zu Ehren von Dr. Matthias Woisin

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Finanz- und Haushaltspolitik ist nie bloße Mathematik, sondern behandelt immer grundlegende Finanzierungsfragen der öffentlichen Daseinsvorsorge und des gesellschaftlichen Miteinanders. Um haushaltswirksame Zukunftsentscheidungen vorzubereiten, ist sie auf eine Selbstreflexion ihrer Zeit angewiesen. Dazu braucht es (neben einem theoretisch begründeten Referenzrahmen) narrative Bezugspunkte, Bilder und Erzählungen, auf die sich politische Akteure und Bürger gleichermaßen beziehen können - aber auch Foren zur kritischen Reflexion, um Veränderungen aufzuspüren und ihre Ursachen zu analysieren. Gegenstand einer so verstandenen Finanzgeschichtsschreibung kann und muss zuweilen auch die Neuvermessung tradierter Diskursfelder und die Entwicklung alternativer Erzählungen sein. Die hier versammelten Beiträge aus unterschiedlichsten Perspektiven zur jüngeren deutschen Finanzgeschichte verdeutlichen, wie viele Impulse dazu im Rahmen des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen um Matthias Woisin gesetzt wurden.

Product details

Assisted by Marti Junkernheinrich (Editor), Martin Junkernheinrich (Editor), Stefan Korioth (Editor), Stefan Korioth u a (Editor), Thomas Lenk (Editor), Henrik Scheller (Editor)
Publisher BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2021
 
EAN 9783830551515
ISBN 978-3-8305-5151-5
No. of pages 369
Dimensions 156 mm x 20 mm x 231 mm
Weight 538 g
Illustrations 24 SW-Abb., 12 Tabellen
Series Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.