Fr. 36.90

Die Macht der Worte - Mit Worten überzeugen

German · Hardback

Will be released 31.01.2026

Description

Read more

Vorteile

  • Kommunikation wird in der virtualisierten Arbeitswelt immer wichtiger.
  • Wirkungsvolle Kommunikation erreichen.
  • Führungskräfte müssen kommunizieren, um wirksame Führung zu leisten.
  • Welche Anforderungen hat die Sprache? Wie funktioniert Sprache?
  • Führungsstil und Sprachstil - wie hängt das eine vom anderen ab?
Zitat/TestimonialDie Fähigkeit zu wirkungsvoller Kommunikation ist die Führungs-Kompetenz Nummer eins.Zum WerkFührung ist im Wesentlichen eine sprachliche Angelegenheit. Wer gesprochenes Wort oder schriftliche (die nonverbale vergessen wir nicht ...) Kommunikation falsch einsetzt oder nicht bewusst mit ihnen umgeht, verspielt sehr schnell Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft. Dafür gibt es eine Reihe von Beispielen (...von Pressekonferenzen mit Politikern über Infoschreiben von Ämtern, Technokratie-Deutsch etc.). Im Gegensatz kann klares Reden, glaubwürdiges Argumentieren, respektvoller Umgang mit Kritik, das Äußern von Anerkennung und Verständnis viele kritische Situationen im Führungsalltag bewältigen helfen.Führungskräfte wollen Menschen fördern und fordern, sie können sie für Ideen, Ziele und Leistungen gewinnen, sie müssen Mitarbeiter und Ihre Arbeit beurteilen und diese Einschätzung zurückmelden, sie verhandeln mit anderen, lösen Konflikte möglichst gewinnbringend für alle Seiten, stellen komplexe Sachverhalte dar und für und begeistern für Ideen.ZielgruppeFührungskräfte aller Ebenen, die erkannt haben, dass gute Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg einer gelingenden Karriere ist.

Summary

VorteileKommunikation wird in der virtualisierten Arbeitswelt immer wichtiger.Wirkungsvolle Kommunikation erreichen.Führungskräfte müssen kommunizieren, um wirksame Führung zu leisten.Welche Anforderungen hat die Sprache? Wie funktioniert Sprache?Führungsstil und Sprachstil - wie hängt das eine vom anderen ab?
Zitat/Testimonial
Die Fähigkeit zu wirkungsvoller Kommunikation ist die Führungs-Kompetenz Nummer eins.

Zum Werk
Führung ist im Wesentlichen eine sprachliche Angelegenheit. Wer gesprochenes Wort oder schriftliche (die nonverbale vergessen wir nicht …) Kommunikation falsch einsetzt oder nicht bewusst mit ihnen umgeht, verspielt sehr schnell Glaubwürdigkeit und Überzeugungskraft. Dafür gibt es eine Reihe von Beispielen (…von Pressekonferenzen mit Politikern über Infoschreiben von Ämtern, Technokratie-Deutsch etc.). Im Gegensatz kann klares Reden, glaubwürdiges Argumentieren, respektvoller Umgang mit Kritik, das Äußern von Anerkennung und Verständnis viele kritische Situationen im Führungsalltag bewältigen helfen.
Führungskräfte wollen Menschen fördern und fordern, sie können sie für Ideen, Ziele und Leistungen gewinnen, sie müssen Mitarbeiter und Ihre Arbeit beurteilen und diese Einschätzung zurückmelden, sie verhandeln mit anderen, lösen Konflikte möglichst gewinnbringend für alle Seiten, stellen komplexe Sachverhalte dar und für und begeistern für Ideen.

Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, die erkannt haben, dass gute Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg einer gelingenden Karriere ist.

Product details

Authors Christoph Fasel, Stefa Riess, Stefan Rieß
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Release 31.01.2026
 
EAN 9783800668229
ISBN 978-3-8006-6822-9
No. of pages 250
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Kommunikation, Führung, Sprache, Management: Führung und Motivation, Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Businesskommunikation und -präsentation, Führungsstil, Argumentieren, C-Consumer-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.