Fr. 23.90

Im Schatten der Wende - Kriminaldauerdienst Ost-West - Kriminalroman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Die Zeiten haben sich geändert. Die Verbrechen auch.«
Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen. Der angehende Kriminalpolizist Tobias Falck tritt bei dem neu gegründeten Kriminaldauerdienst in Dresden an - und wird vor große Herausforderungen gestellt. Drogenhandel, Prostitution, Mord auf offener Straße - die Kriminalität im Osten verändert sich drastisch. Und es ist völlig unklar, welche Rechtsgrundlage für ostdeutsche Polizeiarbeit kurz nach der Wende gilt. Das KDD-Team gerät zusehends unter Druck, vor allem als plötzlich eine westdeutsche Kollegin auftaucht und um Amtshilfe bei der Suche nach einem Auftragskiller ersucht ...

About the author

Frank Goldammer, geboren 1975, ist Handwerksmeister und Autor. Bekannt wurde er mit seiner historischen Krimi-Bestsellerreihe über Kommissar Max Heller. Goldammer lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.

Summary

»Die Zeiten haben sich geändert. Die Verbrechen auch.«
Dezember 1989. Die Mauer ist gefallen. Der angehende Kriminalpolizist Tobias Falck tritt bei dem neu gegründeten Kriminaldauerdienst in Dresden an – und wird vor große Herausforderungen gestellt. Drogenhandel, Prostitution, Mord auf offener Straße – die Kriminalität im Osten verändert sich drastisch. Und es ist völlig unklar, welche Rechtsgrundlage für ostdeutsche Polizeiarbeit kurz nach der Wende gilt. Das KDD-Team gerät zusehends unter Druck, vor allem als plötzlich eine westdeutsche Kollegin auftaucht und um Amtshilfe bei der Suche nach einem Auftragskiller ersucht …

Additional text

Es ist schon bemerkenswert, wie dicht der Autor die Gefühlslage eines jungen Polizisten schildert, der bei einer Montagsdemonstration in Leipzig eingesetzt wird und sich einer riesigen Menschenmenge gegenüber sieht.

Report

Der Autor versteht es hervorragend, die Geschichte der beiden deutschen Staaten und der Wiedervereinigung als spannende Kulisse für seinen Krimi zu nutzen. Beate Rottgardt Ruhr Nachrichten 20220316

Customer reviews

  • Noch besser

    Written on 21. February 2022 by raschke64.

    Dezember 1989. Tobias ist Polizist und hat gerade beim Kriminaldauerdienst in Dresden angefangen. Nach der Wende ist alles ungewiss. Die alten Regeln gelten nicht mehr, es gibt auch keine neuen. Und so gerät er zusammen mit seinem Chef und seiner Kollegin in gleich mehrere undurchsichtige Fälle.

    Ich habe sehr bedauert, dass Goldammers Reihe um den Polizisten Max Heller zu Ende ist. Das bedaure ich immer noch, aber die neue Reihe um Tobias und seine Kollegen macht das mehr als wett. Goldammer hat immer gut geschrieben. Doch sein neues Buch ist noch besser. Für die Reihe um Max Heller musste er viel recherchieren und konnte nur darüber schreiben. In der jetzigen Reihe war er dabei, hat die Zeit selbst erlebt, hat vielleicht an einigem darin Beschriebenen selbst teilgenommen. Das merkt man dem Buch deutlich an. Er hat im Detail die Stimmung eingefangen, die in der Zeit kurz vor der Wende, in der Wende und auch danach war. Wer sich ein bisschen in Dresden auskennt, hat sofort die beschriebenen Orte vor Augen. Auch die inneren Zwiespalte, die der junge Polizist durchlebt, sind absolut nachvollziehbar. Die ersten Ost-West-Konflikte werden beschrieben und obwohl die Ost-Polizisten ab und zu naiv sind, werden sie nicht lächerlich gemacht, sondern die Zeit wird einfach explizit einfangen. Das ist so etwas Besonderes, dass ich mich auf die nächsten Bücher dieser Reihe sehr freue.
    Die eigentlichen Fälle treten manchmal in den Hintergrund, doch das finde ich nicht schlimm. Das Erfassen der Zeit ist für mich wichtiger, einfach nur Kriminalfälle gibt es genug. In anderen Büchern.

  • Spannender Krimi in einer spannenden Zeit

    Written on 16. February 2022 by Lesemaus2018.

    Ich habe schon länger keinen Roman mehr gelesen, der zur Zeit der Wende bzw. im Dunstkreis der Zeit davor und danach gespielt hat. Umso gespannter und neugieriger war ich auf "Im Schatten der Wende"! Schon das Cover hat mich angesprochen - die knallgelbe Farbe auf dem sonst schwarzweißen Cover hat Signalwirkung und macht Lust aufs Lesen.

    Die Handlung selber ist superspannend und beginnt mit Polizeiobermeister Tobias Falck, der in einigen mysteriösen und skurrilen Fällen ermitteln muss. Einerseits geht es um einen scheinbaren Treppensturz, an anderer Stelle werden Leichen entführt und Personen sexuell angegriffen. So motiviert Falck an die Fälle herangeht, so schwer wird ihm seine Ermittlungsarbeit gemacht. Die Fälle werden zu den Akten gelegt, weil sie zu unangenehm sind und einfach nicht sein dürfen. Zu erfahren wie unterschiedlich die Ermittlungsarbeit in der DDR hier gehandhabt wird, war ein interessanter Aspekt der Handlung.

    Ende 1989 nach dem Fall der Mauer ermittelt er dann zusammen mit westdeutschen Kollegen in Drogenfällen und Rotlichtmilieu.

    Die Ermittlungsarbeit macht aber nur einen Teil des Buches aus - vielleicht noch spannender ist das authentische Portrait der damaligen Zustände, sei es die Wohnungssituation, das Gesundheitswesen oder andere Aspekte der Lebensverhältnisse. Die Unterschiede im Osten und Westen werden anschaulich vor Augen geführt, sodass man fast das Gefühl hat, eine Zeitreise zu machen.

    Ein sehr gut geschriebenes und recherchiertes Buch, das viel mehr als ein reiner Krimi ist - Daumen hoch!

  • Spannender Kriminalroman zu Zeiten des Mauerfalls

    Written on 09. February 2022 by buchleserin.

    Im Dezember 1989 tritt Tobias Falck als Kriminalpolizist seine Stelle in Dresden beim Kriminaldauerdienst an. Nach dem Mauerfall ist die Kriminalitätsrate erheblich gestiegen. Falck hat es mit mysteriösen Fällen zu tun und eine Kollegin aus Frankfurt sucht nach einem Auftragskiller.
    Der Autor Frank Goldammer versetzt einen mit seinem leicht zu lesenden Schreibstil in die Zeit von 1989 an Ort und Stelle. Tobias Falck ist angehender Kriminalpolizist. Erst hilft er einem älteren Ehepaar und schon gibt es auch noch eine Leiche, Wetzig mit dem er einen Termin hatte. Ein Unfall? Nach seiner Ausbildung hat der angehende Kriminalpolizist beim Kriminaldauerdienst in Dresden alle Hände voll zu tun an seinem neuen Arbeitsplatz. Eine westdeutsche Hauptkommissarin sorgt für Aufregung beim KDD-Team. Sie ist auf der Suche nach einem Auftragskiller, der sich in Dresden aufhalten soll. Zwischendurch waren die Ermittlungen etwas verworren und es ging zäh voran, doch zum Ende hin nimmt dieser Kriminalroman plötzlich noch an Fahrt auf und es kommt Schlag auf Schlag. Das KDD-Team hat mir ganz gut gefallen.
    Ein spannender und unterhaltsamer Kriminalroman aus der Zeit des Mauerfalls.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.