Fr. 15.50

Mano Der Junge, der nicht wusste, wo er war

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein dokumentarischer Roman wie ein Mahnmal.« Christine Knödler, NZZ am Sonntag
Er war im KZ, wurde auf den Todesmarsch geschickt und hat überlebt. Befreite französische Soldaten nehmen sich des Elfjährigen an und bringen ihn nach Frankreich. Sie meinen es gut, als sie ihm einschärfen, er dürfe sich nicht als Deutscher zu erkennen geben und niemandem seinen Namen sagen. Auf die Deutschen sei man in Frankreich nicht gut zu sprechen. Diese Warnung vergisst er nicht, auch nicht, als er mit Menschen zu tun bekommt, die ihm helfen wollen. Unter seinem richtigen Namen aber suchen ihn inzwischen seine Eltern. Auch sie haben überlebt. Und sie werden ihn am Ende finden, denn da gibt es etwas, was ihn identifiziert: die Häftlingsnummer auf dem Unterarm.

About the author

Anja Tuckermann, 1961 geboren, lebt als freie Schriftstellerin und Journalistin in Berlin und schreibt Romane Theaterstücke und Libretti sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. Für ›Denk nicht, wir bleiben hier – Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner‹ wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Summary

»Ein dokumentarischer Roman wie ein Mahnmal.« Christine Knödler, NZZ am Sonntag
Er war im KZ, wurde auf den Todesmarsch geschickt und hat überlebt. Befreite französische Soldaten nehmen sich des Elfjährigen an und bringen ihn nach Frankreich. Sie meinen es gut, als sie ihm einschärfen, er dürfe sich nicht als Deutscher zu erkennen geben und niemandem seinen Namen sagen. Auf die Deutschen sei man in Frankreich nicht gut zu sprechen. Diese Warnung vergisst er nicht, auch nicht, als er mit Menschen zu tun bekommt, die ihm helfen wollen. Unter seinem richtigen Namen aber suchen ihn inzwischen seine Eltern. Auch sie haben überlebt. Und sie werden ihn am Ende finden, denn da gibt es etwas, was ihn identifiziert: die Häftlingsnummer auf dem Unterarm.

Additional text

Es ist eine fast unglaubliche, aber wahre Geschichte über die Nachkriegswirren,die in diesem Jugendroman eindringlich und zum Glück mit gutem Ende erzählt wird.

Report

Wie man Geschichte für junge Menschen am besten aufbereitet, zeigt Anja Tuckermann mit einer meisterhaft gelungenen Mischung aus Sachbuch und Roman über das auf Tatsachen beruhende Schicksal eines deutschen Sinto-Buben am Ende des zweiten Weltkrieges. Elisabeth Nikbakhsh ORF.at 20220616

Product details

Authors Anja Tuckermann
Publisher DTV
 
Languages German
Age Recommendation ages 14 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 13.04.2022
 
EAN 9783423627603
ISBN 978-3-423-62760-3
No. of pages 352
Dimensions 136 mm x 28 mm x 212 mm
Weight 460 g
Illustrations 22 Abb.
Series Reihe Hanser
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, Verstehen, Minderheit, Deutschland, Frankreich, Konzentrationslager, Deportation, Verfolgung, Sinti, Flucht, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, Rassismus, Kinder/Jugendliche: Gegenwartsliteratur, Auschwitz, Nachkriegsgeschichte, Schullektüre, Deutsche Zeitgeschichte, KZ, Kriegsgefangene, Pflegefamilie, NS-Zeit, Sinti und Roma, Häftlingsnummer, Unterrichtsmodelle, KZ-Überlebende, Sinto

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.