Fr. 43.90

Die Imker - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Es ist der Morgen des 1. April, als etwas Ungeheures geschieht: Ein gelber Nebel zieht auf, der die Menschen buchstäblich in Luft auflöst. Aber nicht alle Menschen sind verschwunden, stellt Franz Lindner fest, der Erzähler dieses alle Grenzen sprengenden Romans. Er selbst hat als Patient einer Einrichtung für psychisch beeinträchtigte Künstlerinnen und Künstler die Katastrophe überlebt - wie auch die anderen Patienten, Ärzte und Besucher. So unfasslich das Ereignis ist, so konkret muss der Alltag jetzt organisiert werden. Eine Dorfgemeinschaft aus Bienenzüchtern entwickelt sich, und Franz Lindner wird ihr Chronist. Aber die neue Welt ist keine friedliche: Gewalt, Hass und Eifersucht sind nicht verschwunden, und auch die Natur scheint sich vom Menschen befreien zu wollen. Zwei Jahre begleiten wir »die Imker« durch eine Welt, in der Traum und Wirklichkeit nicht zu unterscheiden sind. Dann macht ein weiteres unerklärliches Ereignis der Geschichte ein überraschendes Ende.
Gerhard Roths »Die Imker« ist ein philosophischer Roman im Setting einer Dystopie. Er behandelt die Entstehung von Gesellschaft und das Wesen des Menschen, vor allem die Bedeutung des Unbewussten und das Rätsel des Todes. Es ist das Spätwerk eines großen Autors, der in einem parabelartigen Gedankenspiel noch einmal alle Motive seines Denkens und Schreibens versammelt.

About the author

Gerhard Roth, geboren 1942 in Graz und gestorben im Februar 2022, war einer der wichtigsten österreichischen Autoren. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Erzählungen, Essays und Theaterstücke, darunter den 1991 abgeschlossenen siebenbändigen Zyklus »Die Archive des Schweigens« und den nachfolgenden Zyklus »Orkus«. Zuletzt erschienen die drei Venedig-Romane »Die Irrfahrt des Michael Aldrian«, »Die Hölle ist leer – die Teufel sind alle hier« und »Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe«. Sein nun letzter Roman »Die Imker« ist im Mai 2022 erschienen.

Literaturpreise (Auswahl):


Preis der »SWF-Bestenliste«


Alfred-Döblin-Preis


Marie-Luise-Kaschnitz-Preis


Preis des Österreichischen Buchhandels


Bruno-Kreisky-Preis 2003


Großes Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien 2003


Jakob-Wassermann-Preis 2012


Jeanette-Schocken-Preis 2015


Jean-Paul-Preis 2015


Großer Österreichischer Staatspreis 2016


Hoffmann-von-Fallersleben-Preis 2016

Summary


Es ist der Morgen des 1. April, als etwas Ungeheures geschieht: Ein gelber Nebel zieht auf, der die Menschen buchstäblich in Luft auflöst. Aber nicht alle Menschen sind verschwunden, stellt Franz Lindner fest, der Erzähler dieses alle Grenzen sprengenden Romans. Er selbst hat als Patient einer Einrichtung für psychisch beeinträchtigte Künstlerinnen und Künstler die Katastrophe überlebt – wie auch die anderen Patienten, Ärzte und Besucher. So unfasslich das Ereignis ist, so konkret muss der Alltag jetzt organisiert werden. Eine Dorfgemeinschaft aus Bienenzüchtern entwickelt sich, und Franz Lindner wird ihr Chronist. Aber die neue Welt ist keine friedliche: Gewalt, Hass und Eifersucht sind nicht verschwunden, und auch die Natur scheint sich vom Menschen befreien zu wollen. Zwei Jahre begleiten wir »die Imker« durch eine Welt, in der Traum und Wirklichkeit nicht zu unterscheiden sind. Dann macht ein weiteres unerklärliches Ereignis der Geschichte ein überraschendes Ende.


Gerhard Roths »Die Imker« ist ein philosophischer Roman im Setting einer Dystopie. Er behandelt die Entstehung von Gesellschaft und das Wesen des Menschen, vor allem die Bedeutung des Unbewussten und das Rätsel des Todes. Es ist das Spätwerk eines großen Autors, der in einem parabelartigen Gedankenspiel noch einmal alle Motive seines Denkens und Schreibens versammelt.

Foreword


»Ein Spiegel, in dem sich der Mensch erkennen kann«
Gerhard Roth

Additional text

„Der Imker“ ist [Gerhard Roths] letzter vollständiger Roman. Er fügt Teile von Roths Universum zusammen [...]

Report

ein sprichwörtlich starkes Buch, das man nur ungern zur Seite legt. Florian Müller Etcetera 20221011

Product details

Authors Gerhard Roth
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.05.2022
 
EAN 9783103974676
ISBN 978-3-10-397467-6
No. of pages 560
Dimensions 125 mm x 37 mm x 194 mm
Weight 570 g
Illustrations Mit farbigen Illustrationen von Erwin Wurm
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Natur, Gewalt, Religion, Naturkatastrophe, Wien, Weltuntergang, Imkerei, Graz, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Gesellschaft, Bienen, entspannen, Steirische Weinstraße, Dystopische und utopische Literatur, anspruchsvolle Literatur, Südsteiermark, auseinandersetzen, Gugging, Ein Leben nach dem Tod, Naturereignis, ca. 2020 bis ca. 2029

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.