Description
Product details
Authors | Fang Fang |
Assisted by | Michael Kahn-Ackermann (Translation) |
Publisher | Hoffmann und Campe |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 27.04.2022 |
EAN | 9783455013849 |
ISBN | 978-3-455-01384-9 |
No. of pages | 208 |
Dimensions | 144 mm x 24 mm x 218 mm |
Weight | 356 g |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Frau, Familie, Tradition, Freiheit, Geschlechterrolle, Unterdrückung, China, Asien, Selbstbestimmung, Herkunft, Rolle, Rolle der Frau, Frauen in China, Gesellschaftlicher Zwang, Unfreiheit, Wuhan, eintauchen, Wuhan Diary, Weibliche Selbstbestimmung, leichtlesen, Weiches Begräbnis |
Customer reviews
-
Absolut lesenswert
Wir begleiten die knapp 20-Jährige Yingzhi auf ihrem emotionalen Kampf um Unabhängigkeit, Selbstbestimmtheit und dem versuchten Ausbruch aus den traditionellen familiären Strukturen. Wie ergeht es einer jungen Frau im ländlichen China Anfang der 90er Jahre? Wie stark muss man sein, um sich gegen die Schwiegereltern mit ihren aus heutiger Sicht bizarren Sichtweisen aufzulehnen? Wie reagiert die eigene Familie auf diese Unruhe?
Der Erzählstil ist, typisch asiatisch, ziemlich nüchtern. Große Beschreibungen oder Ausschmückungen sucht man hier vergebens. Aber die braucht es meiner Meinung nach auch gar nicht. Dadurch, dass Fang Fang sich auf das Wesentliche konzentriert, fliegt man nur so durch die Seiten.
Gut gefallen hat mir, dass man sowohl Yingzhis, als auch Guiqings Sichtweise mitbekommt. Dadurch, dass dem Leser von beiden Figuren die Gedankengänge zugänglich gemacht werden, wird die Geschichte noch dramatischer. Und man fiebert richtig mit.
Auch Yingzhis selbstbewusste Art und ihre kessen Sprüche haben mich überzeugt. Die teils vulgäre Ausdrucksweise empfand ich zwar störend, sei aber wohl typisch für Land und Leute zur damaligen Zeit gewesen.
Weiterhin positiv erwähnen möchte ich die Fußnoten, die es einem sehr erleichtern sich in der doch meist recht unbekannten Kultur zurechtzufinden, und das Nachwort des Übersetzers. Er hat es geschafft die Geschichte in ihrem geschichtlichen Zusammenhang darzustellen und einige Fragen, die ggf. offen bleiben, beantwortet.
Ich kann das Buch wärmstens empfehlen und würde mir wünschen, dass es ganz viel Beachtung im deutschsprachigen Raum bekommt. Sehr gelungen!
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.