Fr. 27.90

Der schönste Beruf der Welt - Journalistische Texte und Reportagen aus fünf Jahrzehnten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die großen Romane von Gabriel García Márquez wie »Hundert Jahre Einsamkeit« sind nur die Spitze eines Eisberges, die verborgene Masse ist sein fast unbekanntes journalistisches Werk: Tausende von Reportagen, Glossen, Berichten und Erzählungen, in denen er Aufstände schildert, ins Kino geht, Hemingway begegnet oder der Frau, die ganz allein das beste Wörterbuch Spaniens verfasste. Seine leidenschaftlichste Reportage ist dem Sturz und Fall seines Freundes Allende gewidmet. »Der Leser muss das Gefühl haben, selbst am Schauplatz der Ereignisse zu sein.«Seine Maxime galt für alles, was er schrieb: ein Liebhaber der Welt und ihr treuester Zeuge.
Mit einem Nachwort von Dagmar Ploetz
»García Márquez hat nicht an eine andere Welt geglaubt, in seinen Augen war diese schon so reich und rätselhaft, so voll Witz, Schrecken und Freude.«
Daniel Kehlmann

About the author

Gabriel García Márquez, geboren 1927 in Aracataca, Kolumbien, gilt als einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Schriftsteller der Welt. 1982 erhielt er den Nobelpreis für Literatur für seine Werke, »in denen sich das Phantastische und das Realistische […] vereinen, die Leben und Konflikt eines Kontinents widerspiegeln«. Gabriel García Márquez hat ein umfangreiches erzählerisches und journalistisches Werk vorgelegt. Er starb am 17. April 2014 in Mexiko City.
Das Werk von Gabriel García Márquez ist bei Kiepenheuer & Witsch und im Fischer Taschenbuch lieferbar.

Dagmar Ploetz, geboren 1946 in Herrsching, lebt als Übersetzerin aus dem Spanischen in München. Sie ist durch ihre Übersetzungen von Isabel Allende, Rafael Chirbes, Juan Marsé und vor allem Gabriel García Márquez bekannt, über den sie 2010 eine Biographie veröffentlich hat. 

Summary

Die großen Romane von Gabriel García Márquez wie »Hundert Jahre Einsamkeit« sind nur die Spitze eines Eisberges, die verborgene Masse ist sein fast unbekanntes journalistisches Werk: Tausende von Reportagen, Glossen, Berichten und Erzählungen, in denen er Aufstände schildert, ins Kino geht, Hemingway begegnet oder der Frau, die ganz allein das beste Wörterbuch Spaniens verfasste. Seine leidenschaftlichste Reportage ist dem Sturz und Fall seines Freundes Allende gewidmet. »Der Leser muss das Gefühl haben, selbst am Schauplatz der Ereignisse zu sein.«Seine Maxime galt für alles, was er schrieb: ein Liebhaber der Welt und ihr treuester Zeuge.
 Mit einem Nachwort von Dagmar Ploetz
»García Márquez hat nicht an eine andere Welt geglaubt, in seinen Augen war diese schon so reich und rätselhaft, so voll Witz, Schrecken und Freude.«
Daniel Kehlmann

Additional text

Der magische Reporter

Report

[...] es ist traumhaft für uns, dass wir nun den Ursprung und Urgrund seines Lebenswerkes in einem Band versammelt lesen. Volker Weidermann ZEIT Literaturbeilage 20240314

Product details

Authors Gabriel García Márquez
Assisted by Dagmar Ploetz (Editor), Dagmar Ploetz (Afterword)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title Die schönste Geschichte der Welt
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.03.2024
 
EAN 9783596904235
ISBN 978-3-596-90423-5
No. of pages 320
Dimensions 131 mm x 78 mm x 194 mm
Weight 379 g
Series Fischer Klassik
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Mexiko, Südamerika, Literarische Essays, Anthologie, Kolumbien, Magischer Realismus, Anthologien (nicht Lyrik), Journalismus, Gespräche, Nobelpreis für Literatur, anspruchsvolle Literatur, Hundert Jahre Einsamkeit, Die Liebe in Zeiten der Cholera, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.