Fr. 18.50

Als wir uns die Welt versprachen - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Zwei Kinder, tausend Schicksale und eine unglaubliche Reise über die Alpen zwischen Italien und Deutschland.
Der internationale Bestseller von Romina Casagrande, so ergreifend wie humorvoll erzählt.
»Ein wunderbarer Roman mit einer Protagonistin, in die man sich nur verlieben kann.« a3 kultur
Als die Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob sieht, macht sie sich auf den Weg über die Berge, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften, wie Tausende arme Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug und ihrem Papagei Emil im Gepäck, beginnt Edna unbeirrt eine Reise voller berührender und überraschender Begegnungen.
»Bewegend schreibt Romina Casagrande über die Geschichte der 'kleinen Sklaven' und auch über das Reisen als Bild für das Leben an sich.« Corriere della Sera

About the author










Romina Casagrande, geboren 1977, lebt in Meran in der Provinz Bozen in Südtirol. Ihre Mutter ist deutsch, ihr Vater Italiener. Mit ihrem Roman 'Als wir uns die Welt versprachen' gelang ihr auf Anhieb der Durchbruch als Autorin; auch ihr zweiter Roman 'Feuer auf den Bergen' wird in viele Sprachen übersetzt. Romina Casagrande hat klassische Literatur und Geschichte studiert, für Museen in Südtirol gearbeitet und unterrichtet als Mittelstufen-Lehrerin. Sie liebt die Natur, besonders die Berge; ihr Zuhause teilt sie mit ihrem Mann, drei Papageien und zwei Hunden.
Katharina Schmidt lebt in Frankfurt am Main und arbeitet als Übersetzerin, gern auch im Tandem. Ihre literarischen Wege führen sie nach Italien, England und Frankreich. 


Summary

Zwei Kinder, tausend Schicksale und eine unglaubliche Reise über die Alpen zwischen Italien und Deutschland.
Der internationale Bestseller von Romina Casagrande, so ergreifend wie humorvoll erzählt.
»Ein wunderbarer Roman mit einer Protagonistin, in die man sich nur verlieben kann.« a3 kultur
Als die Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob sieht, macht sie sich auf den Weg über die Berge, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften, wie Tausende arme Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug und ihrem Papagei Emil im Gepäck, beginnt Edna unbeirrt eine Reise voller berührender und überraschender Begegnungen.
»Bewegend schreibt Romina Casagrande über die Geschichte der ›kleinen Sklaven‹ und auch über das Reisen als Bild für das Leben an sich.« Corriere della Sera

Additional text

Schwere Kost, die leicht erzählt wird. [...] Sehr lesenswert!

Report

Vor allem jedoch schenkt Romina Casagrande dem Leser [...] eine ermutigende Botschaft: Es ist nie zu spät für eine Reise zu sich selbst. Carolin Federl Passauer Neue Presse 20210816

Product details

Authors Romina Casagrande
Assisted by Barbara Neeb (Translation), Katharina Schmidt (Translation)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Original title I bambini di Svevia
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.05.2022
 
EAN 9783596700561
ISBN 978-3-596-70056-1
No. of pages 480
Dimensions 125 mm x 30 mm x 190 mm
Weight 348 g
Illustrations 1 s/w-Abbildung
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Baden-Württemberg, Hoffnung, Freundschaft, Landwirtschaft, Menschenhandel, Bauernhof, Weltliteratur, Ostern, Alpen, Abenteuer, Kinderarbeit, Papagei, Einsamkeit, Schicksal, Schwäbische Alb, Schwaben, Bodensee, Schweiz, Ausbeutung, Swissness, Tochter, Allgäu, Tirol, Arlberg, Achtsamkeit, Wandern, Berge, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Flucht, Selbstfindung, Hof, Ziele erreichen, Trentino-Südtirol (Trentino Alto Adige), Jahreszeiten: Frühling, Soziale Einstellungen, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Unterhaltung, Geschenk Freundin, Konstanz, Friedrichshafen, Vorarlberg, entspannen, Geschichte der Pädagogik, Bevölkerung und Demographie, Trentino-Südtirol, Jahreszeiten: Sommer, Altenbetreuung, Soziale Mobilität, Norditalien: Naturräume, Bregenz, Bozen, Bolzano, Ravensburg, Harold Fry, Armut und Prekariat, Soziale Schichten, Isabel Allende, Norditalien, Bauern, Dörfer, Landgemeinden, Die Dolomiten, Frauen-Schicksal, Freunde fürs Leben, Khaled Hosseini, Hundertjähriger, Tobias Moretti, Schwabenkinder, Corona, Schicksale und Wendepunkte, Luca di Fulvio, ewald arenz, ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, Frauen-Alltag, Marco Balzano, Bergsalz, Bergland, Jarka Kubsova, Karin Kalisa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.