Fr. 120.00

Migrationsräume konstruieren - Eine Langzeitstudie zu Migranten aus Wenzhou in Paris

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Buch präsentiert die Ergebnisse einer zehnjährigen soziologischen Studie zu Migranten aus der chinesischen Stadt Wenzhou, die sich in Paris niedergelassen haben. Es zeigt den deutlichen Wandel, den die Wenzhouer von Paris innerhalb des Studienzeitraums in den Bereichen Produktionsformen, Wohnorte, Organisationsformen, Kommunikation sowie Beziehungen zwischen den Generationen erfahren haben sowie die deutlichen Unterschiede zwischen dem früheren und dem heutigen Aktionsraum der Wenzhouer. Aus der Perspektive sozialer Räume heraus analysiert die Studie die Raumstruktur gesellschaftlicher Positionen der Wenzhouer von Paris. Sie blickt dabei auf Räume in Frankreich, in China und in der Gemeinschaft sowie auf die Bedeutung und den Wert dieser Strukturen für gesellschaftliche Integrationsprozesse.

List of contents

Vorwort - Aspekte der Migration nach Frankreich - Die Erschließung und die Weiterentwicklung von Märkten - Grenzüberschreitende Gruppenzusammengehörigkeit - Gesellschaft und soziale Räume - Der kulturelle Raum: Die Suche nach Wurzeln und Glauben - Der politische Raum: Die Konstruktion von Grenzen - Die Flexibilität von Räumen und die gesellschaftliche Integration - Nachwort - Literatur.

About the author










Wang Chunguang ist Vize-Direktor des Instituts für Soziologie und Leiter des Zentrums für sozialpolitische Forschung an der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften.


Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.