Fr. 22.50

Der Zug durch die Gedrosische Wüste. Eine kritische Bewertung der Intentionen Alexanders des Großen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Zwischen Rom und Indien: Interkulturelle Beziehungen in der Antike", Sprache: Deutsch, Abstract: Weshalb führte Alexander seine Soldaten ausgerechnet durch die Einöde der Wüste Gedrosiens? In einem ersten Schritt soll ein kurzer Abriss über die Geschehnisse des Zuges erfolgen, vor allem der Vorbereitungen des Rückzuges von Taxila bis Pattala, aufgeteilt auf den Heereszug Alexanders und die Flottenfahrt des Nearchos. Daran anschließend sollen die möglichen einzelnen Intentionen Alexanders untersucht werden, sowie deren Gewichtung in der Alexanderdeutung verschiedener Historiker. Bis heute umgibt Alexander den Großen ein glorreicher und faszinierender Ruf, welcher vielen großen Personen der Geschichte einen Maßstab lieferte, an dem sie sich maßen. In einem mehrere Jahrzehnte andauernden Eroberungszug trat er die unmittelbare Nachfolge des einstigen Achaemenidenreiches an, dessen Machtbereich er bis an die Flussläufe des Hydaspes und Hyphasis im Westen des heutigen Indiens seiner Herrschaft einverleibt hatte. Allerdings wurde er hier von seinen kriegsmüden Soldaten zur Rückkehr gezwungen. Es folgte der Abzug aus Indien, welchen Alexander 324 v. Chr. in der am Hindus gelegenen Stadt Pattala in Angriff nahm. Dieser sollte, so der Plan des Feldherrn, in drei Heeresgruppen erfolgen: Seinen General Krateros schickte Alexander über Arachosien sicher ins Kernland des Reiches zurück, während sein General Nearchos mit der Flotte zunächst den Hindus hinab, dann den Persischen Golf entlang reiste. Er selbst wählte den folgenschweren Entschluss, zunächst nach Karmanien und anschließend durch die Wüste von Gedrosien zu marschieren, wobei, schenkt man dem antiken Historiker Plutarch Glauben, etwa drei Viertel der gesamten Streitmacht ums Leben kamen. Umso verwunderlicher scheint die Wahl dieser Route, betrachtet man die Rückkehr des Krateros betrachtet. Denn dieser erlitt auf seinem Weg durch die oberen Satrapien Arachosien und Drangiane nahezu keine nennenswerten Verluste. [...]

Product details

Authors Fabio Freund
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9783346495426
ISBN 978-3-346-49542-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V1129500
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.