Read more
"Ich möchte die vielfältige Welt der Bisexualität aus dem Schatten holen." - Julia Shaw eröffnet neue Wege, über die eigene sexuelle Identität nachzudenken und sie zu finden.Viele Menschen fühlen sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen. Und trotzdem bekennt sich kaum jemand dazu. Julia Shaw widmet sich in ihrem neuen Buch der größten sexuellen Minderheit - bisexuellen Menschen. Sie macht Bisexualität in Geschichte, Kultur und Wissenschaft sichtbar und zeigt anhand ihrer eigenen Identitätssuche, warum Bisexualität nach wie vor gesellschaftlich im Schatten steht. Dabei geht sie von Fragen aus, die sie selbst bewegen: Woher kommt unser Verständnis von Bisexualität? Warum ist es nach wie vor so schwer, sich zu outen? Julia Shaw beantwortet die Frage, wie sexuelle Identität entsteht, neu. Und sie zeigt, warum vielfältige Liebe endlich mehr Raum erhalten muss.
About the author
JULIA SHAW, 1987 in Köln geboren und in Kanada aufgewachsen, ist Bestsellerautorin, internationale Referentin und forscht als promovierte Rechtspsychologin am University College London. Jüngst absolvierte sie den Masterstudiengang Queer History am Goldsmiths College, London. Ihr Buch Das trügerische Gedächtnis wurde 2016 international zum Bestseller und erschien in zwanzig Ländern, 2018 folgte Böse. Die Psychologie unserer Abgründe.Sabine Reinhardus, Jahrgang 1958, übersetzt seit vielen Jahren Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Niederländischen u.a. von Huib Modderkolk, Virginia Bergin, Kathryn Evans, Lionel Naccache, Pete Buttgieg.
Summary
„Ich möchte die vielfältige Welt der Bisexualität aus dem Schatten holen.“ – Julia Shaw eröffnet neue Wege, über die eigene sexuelle Identität nachzudenken und sie zu finden.
Viele Menschen fühlen sich zu mehr als einem Geschlecht hingezogen. Und trotzdem bekennt sich kaum jemand dazu. Julia Shaw widmet sich in ihrem neuen Buch der größten sexuellen Minderheit – bisexuellen Menschen. Sie macht Bisexualität in Geschichte, Kultur und Wissenschaft sichtbar und zeigt anhand ihrer eigenen Identitätssuche, warum Bisexualität nach wie vor gesellschaftlich im Schatten steht. Dabei geht sie von Fragen aus, die sie selbst bewegen: Woher kommt unser Verständnis von Bisexualität? Warum ist es nach wie vor so schwer, sich zu outen? Julia Shaw beantwortet die Frage, wie sexuelle Identität entsteht, neu. Und sie zeigt, warum vielfältige Liebe endlich mehr Raum erhalten muss.
Additional text
"'Bi' transportiert eine so wichtige und zeitgemäße, politische Botschaft. Dafür und für ihr unermüdliches Engagement ist Julia Shaw zu danken." Alexander Graeff, Frankfurter Rundschau, 22.09.22
"Julia Shaw bringt ihre ganze Expertise als promovierte Psychologin und Expertin für Queer History ein, ergänzt durch anschauliche persönliche Erfahrungen ... Es ist ein großes Verdienst des Buches, überzeugend zu zeigen, dass ausgerechnet hier noch immer eine riesige Lücke in der Debatte um die sexuelle Befreiung klafft." Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 20.5.22
Report
"'Bi' transportiert eine so wichtige und zeitgemäße, politische Botschaft. Dafür und für ihr unermüdliches Engagement ist Julia Shaw zu danken." Alexander Graeff, Frankfurter Rundschau, 22.09.22 "Julia Shaw bringt ihre ganze Expertise als promovierte Psychologin und Expertin für Queer History ein, ergänzt durch anschauliche persönliche Erfahrungen ... Es ist ein großes Verdienst des Buches, überzeugend zu zeigen, dass ausgerechnet hier noch immer eine riesige Lücke in der Debatte um die sexuelle Befreiung klafft." Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 20.5.22