Fr. 21.50

Brummps - Sie nannten ihn Ameise

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel. Ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie!Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal, wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und sehen und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt und man das ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug. Mit seiner Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt, die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam stürzen sie in ein Abenteuer, in dem Jonnys Schwächen immer mehr zu Stärken werden. Denn mit Brummps sind plötzlich Dinge möglich, von denen er nie zu träumen gewagt hat ...

About the author










Dita Zipfel, 1981 geboren, schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher und lebt in Berlin. 2019 erschien mit 'Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte' ihr vielfach prämiertes Jugendbuchdebüt bei Hanser, das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Korbinian - Paul Maar-Preis, dem Kranichsteiner Jugendliteraturstipendium des Deutschen Literaturfonds sowie dem Hamburger Förderpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Die Stiftung Buchkunst wählte das von Rán Flygenring gestaltete Buch auch als eines der 25 'Schönsten Deutschen Bücher' 2020 aus. 2022 folgte Dita Zipfels Kinderbuch 'Brummps', illustriert von Bea Davies. Das Buch wurde ebenfalls vielfach ausgezeichnet, u.a. von der Stiftung Buchkunst als eines der 25 'Schönsten Deutschen Bücher' 2022, vom Deutschlandfunk als eines der 7 besten Bücher für junge Leser im Februar 2022, von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach als Umweltbuch des Monats Juni 2022, von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) mit dem LesePeter im September 2022 sowie mit dem RADAU-Stipendium des Literaturhauses Freiburg. 2025 folgt Dita Zipfels Kinderbuch 'Leben, Sterben und Kaninchen' mit Illustrationen von Rán Flygenring.

Foreword

Das Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin 2020

Additional text

Die schwarz-blau-orange-farbigen Illustrationen sind für die gesamte Geschichte unverzichtbar. Sie lockern den Text auf, erzählen ihn weiter und fangen die unterschiedlichen Stimmungen bei Tag und bei Nacht in besonderen Bildern ein. Hier wird eine wunderbar schräge wie empathische Geschichte erzählt über Identitätssuche, Mobbing und Freundschaft. Britta Selle, MDR Kultur, 18.11.2022

Dita Zipfels unconventional and linguistically creative way of telling this story about identity, individuality, and belonging is a true joy. The texts verve is also visible in Bea Daviess wild, mostly blue and red images. The White Ravens Katalog der Internationalen Jugendbibliothek, 14.10.2022

"Eine wunderbar witzig geschriebene, leichte Geschichte. Es geht aber auch um die großen Themen Freundschaft und Liebe, Mobbing und Mut. Aber auf so herrlich verrückte Weise, dass man traurig ist, wenn das Buch zu Ende ist. Das hat natürlich auch viel mit den leuchtend rot-orange-schwarzen Bildern von Bea Davies zu tun. Sylvia Schwab, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.11.2022

"Mit viel Wortwitz und Tempo, in einem ganz eigenen, für Kinderbücher ungewöhnlichen Ton erzählt Dita Zipfel die Geschichte der außergewöhnlichen Helden Jonny und Butz. Besonders machen ihr Buch auch die Illustrationen, die die aus Italien stammende Zeichnerin Bea Davies dazu beigesteuert hat: Mit wenigen, dynamischen Strichen skizziert Davies die Ameisen, den Mistkäfer oder eine hinterhältige Meise, die es auf Butz abgesehen hat. Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 02.11.2022

"Bezaubernde Mutmachgeschichte von Jonny, die sowohl lustig ist als auch nachdenklich stimmt. Katja Winter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.11.2022

"Lebhafte orange-schwarze Illustrationen mit Comic-Anstrich begleiten die rasante Geschichte, die ein quirliges Wald-Ich erzählt; unverblümt und witzig, dann wieder poetisch. Dass es um Mobbing, Zusammenhalt und Anderssein geht, merkt man kaum, so unverkrampft fließen die Themen ein. Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag - Magazin Bücher am Sonntag, 26.6.2022

"Eine spritzige, unterhaltsame Geschichte mit der Natur als Erzählerin, die zwischen dem Mistkäfer, der glaubt eine Ameise zu sein, und dem Lesepublikum vermittelt, Jonnys Emotionen kommentiert und uns in eine Welt katapultiert voller Poesie und eindringlichen Naturschilderungen. Ein Plädoyer für Toleranz! Jurybegründung Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zur Auszeichnung zum Umweltbuch des Monats, 16.5.2022

"Kann man Heimweh haben, ohne zu wissen, was und wo zu Hause ist? Und ob! Jedenfalls, ... wenn die Autorin Dita Zipfel heißt. Die öffnet mit Sprachwitz, Abenteuerlust und Fantasie die Gänge des Ameisenbaus und dazu Herzen und Köpfe. Lebensumkrempelung von Feinsten! Eltern family, 06.04.2022

"Dita Zipfel jagt mit wilden Wortspielen durch diese Geschichte vom Anderssein . Grandios ist das Zusammenspiel von Zipfels Text und Bea Davies starken Bildern! Die ZEIT, 07.04.2022

"Ein lustiges Buch! Dein SPIEGEL. Das Nachrichtenmagazin für Kinder, 26.03.2022

"Hier wird eine wunderbar schräge wie empathische Geschichte erzählt über Identitätssuche, Freundschaft und Mobbing. Britta Selle, ARD Audiothek Buchtipps, 17.03.2022

"Dita Zipfel erzählt eine mitreißende, tragikomische Geschichte über Identitätssuche, Mobbing und Freunde, die sich mal streiten und wieder versöhnen. So locker leicht wie sich die Dialoge lesen, sind auch die feinen Beobachtungen des allwissenden Waldes immer geprägt von Mitgefühl und Empathie. Unverzichtbar - die Zeichnungen von Bea Davies, die den Text auflockern und die unterschiedlichen Aktivitäten und Stimmungen der Insekten bei Tag und bei Nacht in besonderen Bildern einfangen. Entstanden ist eine berührende und sicher zu Gesprächen anregende Erzählung. Karin Hahn, MDR Kultur, 09.03.22

"Diese Geschichte lässt niemanden kalt und kaum jemanden so schnell wieder los. ... Mühelos und mitreißend wechselt Dita Zipfel von ergreifenden zu verquatschten, von stimmungsvollen zu atemberaubend rasanten Szenen, sie nimmt sich Erklärungen über den Wald und das Leben an sich heraus, und man hängt auch beim Lesen förmlich an ihren Lippen. Heißt umgekehrt: Wer immer dieses Buch vorlesen möchte, tut gut daran, es zuvor einmal für sich gelesen zu haben. ... Auf einmal mehr oder weniger kommt es auch nicht an. Es wird nämlich noch viel vorgelesen werden. Versprochen." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 28.02.2022

"Die Bilder von Bea Davies passen bestens zu dieser verrückten Geschichte voller Sprachwitz. Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 10.02.2022

"Ein illustriertes Kinderbuch, bei dem Text und Bild gleichermaßen einen künstlerischen Anspruch erfüllen und einen sehr individuellen Stil zeigen und doch hervorragend harmonieren. Sowohl im Text als auch im Bild mischen sich humorvolle, comichafte und poetische Elemente. Temporeich erzählt, spannend, witzig. Das ist wirklich sehr, sehr gut gelungen. Stephanie Jentgens, Deutschlandfunk Büchermarkt. Die besten 7 im Februar, 05.02.2022

"Eine Freundschaftsgeschichte der besonderen Art. Brummps bringts! Ein Kinderroman, tierisch gut illustriert. Ute Wegmann, Deutschlandfunk Büchermarkt. Die besten 7 im Februar, 05.02.2022

"Ein auf bezaubernde Weise außergewöhnliches Kinderbuch. Bea Davies hat dazu phantastische, lebendige Zeichnungen beigesteuert, die Brummps zu einem Gesamtkunstwerk machen. Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 10.02.2022

"Eine mitreißende Mutmachgeschichte über Freundschaft, Familie und Identität." Tobias Becker, Der Spiegel, 05.02.2022

"Ein Buch, das von den ganz großen Themen Liebe, Freundschaft und Tod erzählt, dies aber aus Käfer- bzw. Kinderperspektive. Brummps ist ein temporeiches, herrlich verrücktes und zugleich tief wahres Kinderbuch voller schlagfertiger Dialoge und Lebensweisheiten. Eine beglückende Geschichte mit einem tiefen Verständnis für Lebewesen, die anders sind als ihre Umwelt es von ihnen erwartet." Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur, 01.02.2022

Report

Die schwarz-blau-orange-farbigen Illustrationen sind für die gesamte Geschichte unverzichtbar. Sie lockern den Text auf, erzählen ihn weiter und fangen die unterschiedlichen Stimmungen bei Tag und bei Nacht in besonderen Bildern ein. Hier wird eine wunderbar schräge wie empathische Geschichte erzählt über Identitätssuche, Mobbing und Freundschaft. Britta Selle, MDR Kultur, 18.11.2022 Dita Zipfels unconventional and linguistically creative way of telling this story about identity, individuality, and belonging is a true joy. The texts verve is also visible in Bea Daviess wild, mostly blue and red images. The White Ravens Katalog der Internationalen Jugendbibliothek, 14.10.2022 "Eine wunderbar witzig geschriebene, leichte Geschichte. Es geht aber auch um die großen Themen Freundschaft und Liebe, Mobbing und Mut. Aber auf so herrlich verrückte Weise, dass man traurig ist, wenn das Buch zu Ende ist. Das hat natürlich auch viel mit den leuchtend rot-orange-schwarzen Bildern von Bea Davies zu tun. Sylvia Schwab, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.11.2022 "Mit viel Wortwitz und Tempo, in einem ganz eigenen, für Kinderbücher ungewöhnlichen Ton erzählt Dita Zipfel die Geschichte der außergewöhnlichen Helden Jonny und Butz. Besonders machen ihr Buch auch die Illustrationen, die die aus Italien stammende Zeichnerin Bea Davies dazu beigesteuert hat: Mit wenigen, dynamischen Strichen skizziert Davies die Ameisen, den Mistkäfer oder eine hinterhältige Meise, die es auf Butz abgesehen hat. Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 02.11.2022 "Bezaubernde Mutmachgeschichte von Jonny, die sowohl lustig ist als auch nachdenklich stimmt. Katja Winter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.11.2022 "Lebhafte orange-schwarze Illustrationen mit Comic-Anstrich begleiten die rasante Geschichte, die ein quirliges Wald-Ich erzählt; unverblümt und witzig, dann wieder poetisch. Dass es um Mobbing, Zusammenhalt und Anderssein geht, merkt man kaum, so unverkrampft fließen die Themen ein. Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag - Magazin Bücher am Sonntag, 26.6.2022 "Eine spritzige, unterhaltsame Geschichte mit der Natur als Erzählerin, die zwischen dem Mistkäfer, der glaubt eine Ameise zu sein, und dem Lesepublikum vermittelt, Jonnys Emotionen kommentiert und uns in eine Welt katapultiert voller Poesie und eindringlichen Naturschilderungen. Ein Plädoyer für Toleranz! Jurybegründung Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zur Auszeichnung zum Umweltbuch des Monats, 16.5.2022 "Kann man Heimweh haben, ohne zu wissen, was und wo zu Hause ist? Und ob! Jedenfalls, ... wenn die Autorin Dita Zipfel heißt. Die öffnet mit Sprachwitz, Abenteuerlust und Fantasie die Gänge des Ameisenbaus und dazu Herzen und Köpfe. Lebensumkrempelung von Feinsten! Eltern family, 06.04.2022 "Dita Zipfel jagt mit wilden Wortspielen durch diese Geschichte vom Anderssein . Grandios ist das Zusammenspiel von Zipfels Text und Bea Davies starken Bildern! Die ZEIT, 07.04.2022 "Ein lustiges Buch! Dein SPIEGEL. Das Nachrichtenmagazin für Kinder, 26.03.2022 "Hier wird eine wunderbar schräge wie empathische Geschichte erzählt über Identitätssuche, Freundschaft und Mobbing. Britta Selle, ARD Audiothek Buchtipps, 17.03.2022 "Dita Zipfel erzählt eine mitreißende, tragikomische Geschichte über Identitätssuche, Mobbing und Freunde, die sich mal streiten und wieder versöhnen. So locker leicht wie sich die Dialoge lesen, sind auch die feinen Beobachtungen des allwissenden Waldes immer geprägt von Mitgefühl und Empathie. Unverzichtbar - die Zeichnungen von Bea Davies, die den Text auflockern und die unterschiedlichen Aktivitäten und Stimmungen der Insekten bei Tag und bei Nacht in besonderen Bildern einfangen. Entstanden ist eine berührende und sicher zu Gesprächen anregende Erzählung. Karin Hahn, MDR Kultur, 09.03.22 "Diese Geschichte lässt niemanden kalt und kaum jemanden so schnell wieder los. ... Mühelos und mitreißend wechselt Dita Zipfel von ergreifenden zu verquatschten, von stimmungsvollen zu atemberaubend rasanten Szenen, sie nimmt sich Erklärungen über den Wald und das Leben an sich heraus, und man hängt auch beim Lesen förmlich an ihren Lippen. Heißt umgekehrt: Wer immer dieses Buch vorlesen möchte, tut gut daran, es zuvor einmal für sich gelesen zu haben. ... Auf einmal mehr oder weniger kommt es auch nicht an. Es wird nämlich noch viel vorgelesen werden. Versprochen." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 28.02.2022 "Die Bilder von Bea Davies passen bestens zu dieser verrückten Geschichte voller Sprachwitz. Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 10.02.2022 "Ein illustriertes Kinderbuch, bei dem Text und Bild gleichermaßen einen künstlerischen Anspruch erfüllen und einen sehr individuellen Stil zeigen und doch hervorragend harmonieren. Sowohl im Text als auch im Bild mischen sich humorvolle, comichafte und poetische Elemente. Temporeich erzählt, spannend, witzig. Das ist wirklich sehr, sehr gut gelungen. Stephanie Jentgens, Deutschlandfunk Büchermarkt. Die besten 7 im Februar, 05.02.2022 "Eine Freundschaftsgeschichte der besonderen Art. Brummps bringts! Ein Kinderroman, tierisch gut illustriert. Ute Wegmann, Deutschlandfunk Büchermarkt. Die besten 7 im Februar, 05.02.2022 "Ein auf bezaubernde Weise außergewöhnliches Kinderbuch. Bea Davies hat dazu phantastische, lebendige Zeichnungen beigesteuert, die Brummps zu einem Gesamtkunstwerk machen. Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 10.02.2022 "Eine mitreißende Mutmachgeschichte über Freundschaft, Familie und Identität." Tobias Becker, Der Spiegel, 05.02.2022 "Ein Buch, das von den ganz großen Themen Liebe, Freundschaft und Tod erzählt, dies aber aus Käfer- bzw. Kinderperspektive. Brummps ist ein temporeiches, herrlich verrücktes und zugleich tief wahres Kinderbuch voller schlagfertiger Dialoge und Lebensweisheiten. Eine beglückende Geschichte mit einem tiefen Verständnis für Lebewesen, die anders sind als ihre Umwelt es von ihnen erwartet." Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur, 01.02.2022

Customer reviews

  • Vom anders sein

    Written on 23. March 2022 by Lesemama.

    Zum Buch:
    Eines Tages fällt vor den Ameisenhügel frei ein kleines rundes Ding. Queen Mama, die Ameisenkönigin, sagt: es ist eine von uns, helft ihr. Und schon ist Jonny eine der Ameisen. Aber Jonny ist anders, er kann nicht so gut bauen wie die anderen Ameisen, nicht so gut sehen, nicht so gut riechen. Als bei ihm auch noch Brummps diagnostiziert wird, eine ansteckende Krankheit, muss Jonny Hügel Drei verlassen um seine Familie zu schützen ...

    Meine Meinung:
    Es wird gleich zu Beginn erzählt, das Jonny keine Ameise ist, aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Jonny und seine Freundin Butz glauben ja das Jonny auch eine Ameise ist.
    Mir haben die Illustrationen gur gefallen, meinem Lesekind leider nicht so, ihm waren sie zu düster, zu einfarbig.
    Die Geschichte hat was philosophisches, wie Butz und Jonny so in der Mulde liegen und überlegen. Am Ende ist es eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft und über anders sein. Denn es ist doch gut, das wir nicht alle gleich sind.
    Für mich ein wunderschönes, humorvolles Vorlesebuch. Es hat Spaß gemacht.

  • Jonny Ameise ist anders

    Written on 16. March 2022 by Lesehörnchen99.

    Jonny Ameise ist keine normale Ameise. Er kann nicht so gut arbeiten wie andere Ameisen, er kann nicht mehr so gut reichen, schmecken und Jonny sieht nicht mehr so gut. Dann wird bei ihm Brummps festgestellt, eine ansteckende Ameisenkrankheit.
    Nun krempelt er sein Leben komplett um, um seine Ameisengenossen zu schützen.
    Jonny hat auf einmal ein ganz anderes Leben ...

    Ein wunderbar witziges und abwechslungsreiches Vorlesebuch mit vielen Bildern. Kurzweilig und humorvoll wird von dem Leben von Jonny erzählt, auf den Bildern gibt es viel zu entdecken, so das das zuhörende Kind auch seinen Spaß hat.
    Ein bisschen erinnert mich die Geschichte an eines meiner Lieblingskinderbücher über die Maus Frederik.
    Allerdings stellt sich im Laufe der Geschichte raus, das Jonny vielleicht doch keine Ameise ist, er ist einfach anders und wird zum Außenseiter.
    Eine Geschichte über Anderssein, über Freundschaft, über Zusammenhalt.
    Eine ganz wunderbare Geschichte die uns sehr gut gefallen und ganz prima unterhalten hat.

  • Humorvolles Kinderbuch mit wichtigen Themen

    Written on 24. February 2022 by thanos2020.

    Das neue Kinderbuch "Brummps - Sie nannten ihn Ameise" von der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel handelt von Jonny, der nicht wie andere Ameisen ist. Bereits das Buchcover hat uns begeistert und Lust auf mehr gemacht.

    Mit Brummps ist Dita Zipfel ein wunderschönes Buch mit einer tollen Geschichte gelungen, die nicht nur für Kinder geschrieben ist. Der Schreibstil umfasst oft Umgangssprache, wodurch dieser einfach und humorvoll ausfällt. Neben der Geschichte haben uns auch die Illustrationen von Bea Davies gefallen, die die Handlung immer unterstützen und gelesenes für Kinder nochmal verständlicher machen.

    Das Buch behandelt einige Themen, wie z.B. Freundschaft, Anders sein und Ausgrenzung.

    Wir können das Buch uneingeschränkt weiterempfehlen und werden es noch häufig lesen. Schon jetzt ein Jahreshighlight

  • Brummps - mitten ins Herz!

    Written on 06. February 2022 by Sophie H..

    Das zauberhafte Buch von Dita Zipfel handelt von Jonny. Von Jonny, den sie Ameise nannten. Schon im Titel des Buches klingt an, dass Jonny vielleicht gar keine Ameise ist. Aber seine Schwestern aus dem Ameisenbau halten ihn für eine. Und das kam so: Eines Tages lässt ein Vogel seine Beute fallen. Direkt vor dem Ameisenbau Nr. 3. Die Ameisenkönigin befindet: Das ist eine von uns. Wir müssen ihr helfen! So wird Jonny quasi von den Ameisen adoptiert und aufgepäppelt. Dummerweise wird relativ schnell klar, dass Jonny irgendwie anders ist. Er ist sehr ungeschickt und kann nicht so gut sehen wie seine Schwestern. Er wird größer und größer, sodass er schon bald nicht mehr in den Bau passt und draußen vor der Tür in einer Mulde übernachten muss. Es kommt, wie es kommen musste: Jonny wird zum Außenseiter, der von den anderen Ameisen gehänselt, verlacht und gemobbt wird. Nur Butz, seine beste Ameisenfreundin, hält zu ihm. Als Jonny eines guten Tages ab Brummps erkrankt und keinen Kontakt mehr zu den anderen Ameisen haben darf, um sie nicht anzustecken, ist Butz diejenige, die Jonny nicht in Stich lässt und mit ihm zusammen in die Wildnis zieht. Dort muss Jonny erfahren, dass Brummps eigentlich gar keine Krankheit ist und dass seine vermeintlichen Schwächen am richtigen Ort eigentlich Stärken sind.
    Ich habe schon lange nicht mehr solch ein zauberhaftes Kinderbuch gelesen. Es sprüht nur so von Komik und Wortwitz, sodass ich beim Lesen ständig ein Lächeln im Gesicht hatte. Die Sprache ist locker und leicht und beinhaltet allerlei Wortspielereien. Aber auch inhaltlich hat es das Buch in sich: Es geht um das Andersein, Mobbing, echte Freundschaft und um Schwächen, die vielleicht doch eigentlich eine Stärke sind. Dieses Buch kann man auch mehrmals lesen und wird dabei immer wieder eine neue Weisheit entdecken. Das Ganze wird noch von den tollen Zeichnungen von Bea Davies unterstrichen, die wie Kreidezeichnungen wirken und den Inhalt des Buches sehr gut unterstreichen. Von mir 6 von 5 möglichen Sternen!

  • Echte Freundschaft

    Written on 26. January 2022 by buchleserin.

    Was für ein witziges Kinderbuch. Jonny Ameise ist anders als die anderen Ameisen. Die anderen können alles besser. Plötzlich bekommt er auch noch Brummps. Es fängt an in ihm zu brummen. Die anderen ärgern ihn, besonders Cheffe und Bossis. Er kann nicht schlafen und fängt an Läuse zu zählen. Als alles zu viel für ihn wird, haut er mit seiner Freundin Butz ab und erlebt ein Abenteuer.
    Eine lustige Geschichte, auch witzig für Erwachsene. Jonny und Butz sind ein lustiges Gespann, die beiden halten immer zusammen, eine echte Freundschaft, egal was kommt. Butz mag ihn so wie er ist. Und Jonny findet später heraus, wer er wirklich ist. Die Handlung ist von Anfang bis Ende unterhaltsam und die Geschichte sehr lesenswert. Ich würde das Buch aber eher ab 8 Jahren empfehlen.
    Das Cover ist ziemlich auffällig gestaltet und ist absolut passend zu dieser Geschichte.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.