Fr. 30.50

Die Gezeiten gehören uns - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Vendela Vida erzählt ein subtiles Drama über Freundschaft und Verrat, Sexualität und Lügen im San Francisco der 80er Jahre. "Scharfsinnig, traurig, überraschend und fesselnd. Und außerdem lustig." Nick HornbyEulabee und ihrer charismatischen Freundin Maria Fabiola gehören die Straßen von Sea Cliff, wo die Häuser prachtvoll und die Strände wild sind. Morgens gehen sie im Faltenrock zur Mädchenschule, nachmittags spüren sie ihre Macht, wenn sie frei und furchtlos über die Klippen rennen. Eines Morgens werden sie von einem Mann in einem weißen Auto angehalten. Er fragt nach der Uhrzeit, Eulabee schaut auf ihre Swatch. Doch was danach passiert, darin sind sich die Mädchen uneinig. Angefasst habe der Mann sich, erzählt Maria Fabiola der Polizei. Eulabee widerspricht ihr - und wird plötzlich zur Ausgestoßenen.Vor der Kulisse der sich verändernden Landschaft von San Francisco erzählt Vendela Vida von der Grausamkeit der Jugend, von verlorener Unschuld, Lügen und Verrat.

About the author

Vendela Vida ist die mehrfach ausgezeichnete Autorin von sechs Romanen, darunter "Des Tauchers leere Kleider" (2016) und "Liebende" (2012). Sie ist Gründerin und Herausgeberin von "The Believer" und war Gründungsmitglied von 826 Valencia, einem Schreibzentrum für Jugendliche in San Francisco. Vendela Vida lebt mit ihrer Familie in der San Francisco Bay Area.


Additional text

"Vendela Vida erzählt in einem lakonischen Ton über die Launen und Verwirrungen, die Mädchen in der Pubertät erleben. Ein packender Roman über eine große Lüge sowie über die Freundschaft und ihre Grenzen – und überrascht mit einem unerwarteten Ende." Barbara Geschwinde, WDR 3, 13.05.22

"Ein bewundernswerter, raffinierter Roman. Streng der Dramaturgie folgend, die die von sich selbst berauschten Kinder von Sea Cliff ihrem Leben verpassen, bebt das Buch vor einer nervösen Spannung." Ronald Düker, Die Zeit, 13.04.22

"Ein magischer, intelligenter mitreißender und humorvoller Roman nicht nur über eine Mädchenfreundschaft, sondern über das Leben. Unbedingt lesen!" Judith Kuckart, NZZ am Sonntag, 27.03.22

"Vida hat die Zeit der Achtziger in San Francisco sehr gut eingefangen, … erzählt sehr anschaulich in unprätentiösem Stil. … Man sieht den Figuren beim allmählichen Erwachsenwerden zu. … Das kann der Roman vorzüglich." Rainer Moritz, MDR Kultur, 11.03.22

"Ein Knaller, ein Geschenk, ein Wenn-man-damit-angefangen-hat-kann-man-nicht-mehr-aufhören-Roman." Christine Westermann, Stern, 10.03.22

"'American Beauty' lässt grüßen: Wie der Film aus dem Jahr 1999 überzeugt der Roman in seiner Darstellung von Mädchenfreundschaften und den Schwierigkeiten, die damit einhergehen können." Presse am Sonntag 27.02.22

"Dieses clevere Buch, in dem viel Humor aufblitzt, ... hat einen unsentimentalen, frischen Tonfall, der den Roman von der ersten Seite an besonders macht. Vida hat in ihre Geschichte Fragen danach eingewoben, wie wichtig Loyalität, Freundschaft, Rückhalt sind und worin sie sich zeigen. Dieser hinreißende Roman ... ist so erfrischend wie der Wind am Strand von Sea Cliff." Claudia Voigt, Der Spiegel, 26.02.22

"In ihrem neuen Roman gibt es wieder die großen Fragen, es geht um Loyalität, Verrat, Wahrheit und Lüge. Weil aber diesmal eine 13-Jährige mit schwarzem Humor die Geschichte erzählt, gibt es trotz einer zerbrochenen Freundschaft und einer vorgetäuschten Entführung immer wieder bittersüße Momente." Markus Brügge, Frankfurter Allgemeine, 20.02.22

Report

"Vendela Vida erzählt in einem lakonischen Ton über die Launen und Verwirrungen, die Mädchen in der Pubertät erleben. Ein packender Roman über eine große Lüge sowie über die Freundschaft und ihre Grenzen - und überrascht mit einem unerwarteten Ende." Barbara Geschwinde, WDR 3, 13.05.22 "Ein bewundernswerter, raffinierter Roman. Streng der Dramaturgie folgend, die die von sich selbst berauschten Kinder von Sea Cliff ihrem Leben verpassen, bebt das Buch vor einer nervösen Spannung." Ronald Düker, Die Zeit, 13.04.22 "Ein magischer, intelligenter mitreißender und humorvoller Roman nicht nur über eine Mädchenfreundschaft, sondern über das Leben. Unbedingt lesen!" Judith Kuckart, NZZ am Sonntag, 27.03.22 "Vida hat die Zeit der Achtziger in San Francisco sehr gut eingefangen, ... erzählt sehr anschaulich in unprätentiösem Stil. ... Man sieht den Figuren beim allmählichen Erwachsenwerden zu. ... Das kann der Roman vorzüglich." Rainer Moritz, MDR Kultur, 11.03.22 "Ein Knaller, ein Geschenk, ein Wenn-man-damit-angefangen-hat-kann-man-nicht-mehr-aufhören-Roman." Christine Westermann, Stern, 10.03.22 "'American Beauty' lässt grüßen: Wie der Film aus dem Jahr 1999 überzeugt der Roman in seiner Darstellung von Mädchenfreundschaften und den Schwierigkeiten, die damit einhergehen können." Presse am Sonntag 27.02.22 "Dieses clevere Buch, in dem viel Humor aufblitzt, ... hat einen unsentimentalen, frischen Tonfall, der den Roman von der ersten Seite an besonders macht. Vida hat in ihre Geschichte Fragen danach eingewoben, wie wichtig Loyalität, Freundschaft, Rückhalt sind und worin sie sich zeigen. Dieser hinreißende Roman ... ist so erfrischend wie der Wind am Strand von Sea Cliff." Claudia Voigt, Der Spiegel, 26.02.22 "In ihrem neuen Roman gibt es wieder die großen Fragen, es geht um Loyalität, Verrat, Wahrheit und Lüge. Weil aber diesmal eine 13-Jährige mit schwarzem Humor die Geschichte erzählt, gibt es trotz einer zerbrochenen Freundschaft und einer vorgetäuschten Entführung immer wieder bittersüße Momente." Markus Brügge, Frankfurter Allgemeine, 20.02.22

Product details

Authors Vendela Vida
Assisted by Monika Baark (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title We run the tides
Languages German
Product format Hardback
Released 14.02.2022
 
EAN 9783446272262
ISBN 978-3-446-27226-2
No. of pages 288
Dimensions 135 mm x 25 mm x 208 mm
Weight 365 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, Familie, Schule, Freundschaft, Macht, Sexualität, Küste, Pazifik, Mädchen, Sommer, Mobbing, Verrat, Befreiung, Missbrauch, San Francisco, Übersetzung, neue, Meer, Klippen, Kleider, Clique, Jugend, Nostalgie, #MeToo, Lügen, cliff, Dave, Tech, eggers, Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit, coming, leichtlesen, Vendela, Vida, Emanzipatzion, Kalefornien, Tauchers

Customer reviews

  • Trotz leichter Schwächen lesenswert

    Written on 22. April 2022 by jacky1304.

    Kurz vorweg: ich habe das Buch nahezu inhaliert. Der Schreibstil ist einfach gehalten, man fliegt nur so durch die Seiten. Leider hat mich das Ende nicht wirklich überzeugt, weshalb ich einen Stern abziehen musste.

    Die Story handelt von den 13-Jährigen Mädchen Eulabee und Marie Fabiola (wie grandios sind diese Namen bitte?!). Sie gehen auf eine teure Privatschule für Mädchen und verbringen fast ihre komplette Freizeit miteinander. Sie sind beste Freundinnen - bis sie ein Ereignis voneinander entfremdet. Eulabee wird zur Aussätzigen und ab dem Zeitpunkt nur noch gemieden. Man fragt sich ab sofort wer lügt und vor allem warum.

    Ich fand es spannend zu lesen, wie sich der „Streitpunkt“ der beiden auf ihre Freundschaft und die weitere Entwicklung der Mädchen auswirkt. Man fühlt mit Eulabee mit, die plötzlich die Welt nicht mehr versteht und sich fragt, was sie falsch gemacht hat.
    An manchen Stellen musste ich zwar den Kopf schütteln, weil mir die Story etwas zu weit hergeholt vorkam (als Beispiel dient die Szene auf dem Balkon der Wiedersehensparty), trotzdem hat sie mich gut unterhalten.
    Ich mochte Eulabees Familie und besonders ihre Verbindung zu Ewa sehr. Einige Charaktere sind hingegen etwas „blass“ dargestellt worden und hätten mehr Tiefe vertragen können (zum Beispiel Kieth).

    Wie bereits erwähnt hat mich der Schluss leider nicht überzeugt, was unter anderem daran lag, dass sich das Ende ziemlich gezogen hat. Meiner Meinung nach hätte es gekürzt mehr überzeugt.

    Trotz allem ein toller Roman, perfekt für ein ruhiges Wochenende.

  • Klarheit der Wahrheit

    Written on 11. February 2022 by bobbi.

    Mit feinfühliger Empathie und kraftvoll-szenischen Beschreibungen der Umgebung hat die Autorin Vendela Vida eine warme und mystisch angehauchte Coming-of-Age-Geschichte einer Mädchenclique im vornehmen Sea Cliff der 1980er-Jahre entworfen.

    Die 13-jährige Eulabee kommt aus einem guten und herzlichen Elternhaus, besucht eine Mädchenschule im noblen Vorort von San Francisco und ist in ihrer Clique gut integriert. Die Mädchen stehen kurz vor der Pubertät und besonders die hübsche Maria Fabiola ist in ihrer Entwicklung weiter vorne und zieht alle Blicke auf sich. Eines Tages beginnen die famosen Lügengeschichten von Maria, die eine ganze Kette von Verwicklungen und Missverständnissen nach sich zieht – sie behauptet, ein Mann im weißen Auto habe die Mädchen unzüglich angesprochen. Das schlägt hohe Wellen an der Schule und Eulabee widerspricht anders als ihre Freundinnen den Beschuldigungen von Maria – von nun an ist sie für die Mädchen Persona non grata, sie wird aus der Clique verstoßen. Einige Zeit später verschwindet Maria, taucht unter rätselhaften Umständen wieder auf und erzählt, sie sei entführt worden. Auch hier ist Eulabee, die inzwischen ihre ersten Erfahrungen mit Jungs macht und tapfer alleine ihren Weg geht, skeptisch – und verschwindet selbst für ein paar Tage. Bis am Ende ein wirkliches Drama den unbeschwerten Küstenort heimsucht und Eulabees Weg ins Erwachsenenleben heraufbeschwört. Erst viele Jahre später soll sie wieder auf die alten (Lügen-)geschichten mit Maria blicken können.

    Humorvoll, spannend und sehr atmosphärisch ist Vendela Vida eine packende Adoleszenz-Geschichte gelungen, die das Familienleben, aber auch die dunklen Geheimnisse präzise beschreibt. Die Ausflüge der Mädchen an den Meeresabschnitt China Beach, bei denen sie flink und mystisch durch die brechenden Wellen navigieren, die Gezeiten und Wege um die Klippen kennen, klettern und eins sind mit der Naturgewalt. Aber auch ihre Unsicherheiten beim Heranwachsen mit den veränderten Körpern, dem Mobbing und Ausgrenzen sowie das Changieren zwischen Fiktion und Wahrheit. Eulabee ist eine scharf und klug-lakonisch beobachtende Ich-Erzählerin, die all ihre Gedanken und Reflexionen unterhaltsam und authentisch preisgibt. Eine bemerkenswerte und soghafte Geschichte über die schwankenden Irrungen und Wirrungen in der weiblichen Pubertät, das Suchen nach Identität und Zugehörigkeit sowie über das Erzählen von Geschichten.

  • die Geschichte zwei junger Mädchen

    Written on 10. February 2022 by div_ine.

    Mitte der 80-er Jahre in San Francisco wird in diesem Roman die Geschichte von den zwei dreizehnjährigen Freundinnen Eulabee und Maria Fabiola erzählt. Die beiden kennen sich aus der Schule.
    Ein interessantes Thema ändert jedoch das Freundschaftliche Verhältnis von den Beiden: Maria Fabiola bringt eine heftige Anschuldigung gegen einen Mann hervor - Eulabee sagt sie hat gelogen, und mit den Konsequenzen muss sie nun leben (Meidung durch die Freundinnen).
    Kurz darauf eine weitere komische Geschichte von Maria - Eulabee glaubt ihr wieder nicht.

    Interessanter Anfang, interessante Erzählung, welche sehr flüssige geschrieben ist.
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen - einmal eine etwas andere Erzählung.
    Dennoch sind mir einige Fragen offen zurückgeblieben - ich hätte mir noch etwas mehr Aufklärung zum Schluss gewünscht.
    Von mir gibt es aber eine Empfehlung.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.