Fr. 43.50

The Life and Death of Objects - Autobiography of a Design Project

English · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Gestalter und Denker hat sich Lerup bei seinen konzeptionellen Erkundungen von Philosophen und Künstlern von Foucault bis Beckett anregen lassen. Lerups Möbelobjekte entziehen sich der Konsumkultur. Sie entsprechen weder dem als landläufig nützlich noch dem als notwendig Verstandenen. Vielmehr stellen sie vorgegebene Funktionen der Möbel infrage und dazu auch gleich den ihnen zugewiesenen Platz im Raum. Die Objekte hinterfragen ihre Rollen und Positionen und bringen einen störenden oder zumindest irritierenden Faktor in konventionelle Grundrisse ein.
In dieser Autobiografie eines Designprojektes geht es darum, das Konsumverhalten sichtbar zu machen, das den wirtschaftlich motivierten Ausbau unserer Städte derzeit antreibt, und sich mit den Konsequenzen für die Umwelt und sozialen Fragen auseinanderzusetzen.

About the author










Lars Lerup, Professor and Dean Emeritus School of Architecture, Rice University, Houston Texas.


Product details

Authors Lars Lerup
Publisher Birkhäuser Berlin
 
Languages English
Product format Hardback
Released 18.04.2022
 
EAN 9783035625103
ISBN 978-3-0-3562510-3
No. of pages 240
Dimensions 121 mm x 25 mm x 185 mm
Weight 316 g
Illustrations 11 b/w and 33 col. ill., 23 b/w and 1 col. graphics
Subject Humanities, art, music > Art > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.