Fr. 62.00

Demokratie und Demokratieverständnis: 1919 - 1949 - 1989

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Im Jahr 2019 feierte das Grundgesetz seinen 70. Jahrestag. Dies bot Anlass, auf die demokratiegeschichtlichen Wendepunkte des 20. Jahrhunderts zurückzublicken: 1919 mit der Verabschiedung der Weimarer Reichsverfassung und der ersten erfolgreichen Demokratiegründung, 1949 mit der deutsch-deutschen Staatsgründung, also der Wiedererrichtung einer parlamentarischen Demokratie im Westen und einer Volksdemokratie im Osten, und schließlich 1989 mit der Friedlichen Revolution und dem Aufbruch in ein geeintes demokratisches Deutschland.Doch wie sah das Demokratieverständnis aus, das diesen verschiedenen Wendepunkten jeweils zugrunde lag? Wie prägten vorherige Erfolge und Rückschläge spätere Aufbrüche in die Demokratie? Die Beiträge des Bandes zeichnen die langen und verwobenen Wurzeln unserer heutigen Demokratie nach und zeigen die dynamische Entwicklung des Konzeptes 'Demokratie' im Laufe der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts auf.

Product details

Assisted by Andreas Braune (Editor), Michae Dreyer (Editor), Michael Dreyer (Editor), Torsten Oppelland (Editor)
Publisher Franz Steiner Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.11.2021
 
EAN 9783515131513
ISBN 978-3-515-13151-3
No. of pages 180
Dimensions 170 mm x 17 mm x 240 mm
Weight 354 g
Illustrations 2 schw.-w. u. 1 farb. Abb., 3 schw.-w. Tab.
Series Weimarer Schriften zur Republik
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.