Fr. 64.00

Deepfakes - Technikfolgen und Regulierungsfragen aus ethischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Deepfakes - manipulierte oder synthetische audiovisuelle Medien, meist erzeugt mit Hilfe von KI - finden in verschiedensten Kontexten Anwendung: von Politik über Pornografie und Kriminalität bis hin zu Wirtschaft, Strafverfolgung, Kunst, Satire, Bildung und Aktivismus. Die Studie bietet erstmals eine holistische Technikbewertung der gesellschaftlichen und ethischen Auswirkungen von Deepfakes in diesen Kontexten und untersucht mögliche Reaktionen auf die neue Technologie - von (supra-)nationaler Regulierung bis hin zu KI-basierter Deepfake-Detektion. Sie richtet zudem konkrete Handlungsempfehlungen etwa an Politik, Forschungsförderung und BürgerInnen. Die enthaltene interaktive Lehreinheit fördert die Medienkompetenz zu Deepfakes.

Product details

Authors Cora Bieß, Mari Pawelec, Maria Pawelec
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783848784325
ISBN 978-3-8487-8432-5
No. of pages 225
Dimensions 156 mm x 13 mm x 229 mm
Weight 337 g
Series Kommunikations- und Medienethik
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Media science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.