Fr. 73.00

Herrschaft über fremde Völker und Reiche - Formen, Ziele und Probleme der Eroberungspolitik im Mittelalter

German · Book

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band rückt Eroberungen zum ersten Mal als ein Phänomen in den Blick, das auch im Mittelalter die politische Geschichte, die Bildung von Herrschaftsräumen und -techniken sowie die Entwicklung politisch wie kulturell bestimmter Identitäten entscheidend prägte. Er betrachtet, vielfach komparativ, die wichtigsten europäischen Eroberungen von der Spätantike bis ins 15. Jahrhundert und zeichnet nach, mit welchen Zielen und Methoden die Eroberer von Theoderich über Karl den Großen bis zu Eduard I., von den Normannen in Süditalien bis zum Deutschen Orden ihre Herrschaft über fremde Völker etablierten und mit deren Widerstand umgingen. Besondere Aufmerksamkeit findet zudem die Rechtfertigung von Eroberungen, ihre religiöse Aufladung in Byzanz und bei der Inbesitznahme nicht-christlicher Gebiete, aber auch die ambivalente Legitimation in Recht und Literatur. Am Ende entsteht so ein äußerst vielfältiges Bild der mittelalterlichen Eroberungspraxis und des mit ihr verbundenen Diskurses. This volume treats conquests for the first time as a phenomenon that decisively shaped political history, the formation of spaces of dominion and power techniques as well as the development of politically and culturally determined identities in the Middle Ages. Its chapters look, often with a comparative approach, at the most important European conquests from late antiquity to the 15th century and traces motives, aims and means with which the conquerors, from Theoderic to Charlemagne to Edward I, from the Normans in southern Italy to the Teutonic Order, established their rule over foreign peoples and dealt with their resistance. Special attention is also paid to the justification of conquests, i. e. to their religious charging in Byzantium and in the seizure of non-Christian territories, but also to ambivalent legitimation in law and literature. In this way, a multifaceted picture of practices of medieval conquests and the discourses involved emerges.

Product details

Assisted by Herman Kamp (Editor), Hermann Kamp (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Book
Released 14.02.2022
 
EAN 9783799568937
ISBN 978-3-7995-6893-7
No. of pages 484
Dimensions 176 mm x 39 mm x 245 mm
Weight 913 g
Illustrations Alle Beiträge mit englischen Zusammenfassungen
Series Vorträge und Forschungen
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Literatur, Kloster, Stadt, Herrschaft, Religion, Recht, Krieg, Europa, Legitimation, Preussen, Byzanz, Normannen, Dänemark, England, Widerstand, Sozial- und Kulturgeschichte, König, Geschichte: Ereignisse und Themen, Eroberung, Levante, Iberische Halbinsel, Karl der Große, Deutscher Orden, Chlodwig, Theoderich der Große, Otto der Große, Livland, ca. 500 bis ca. 1000 n. Chr., epische Alexanderdichtung, Eroberungspraxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.