Fr. 111.00

Zwischen geistlichen Aufgaben und weltlichen Herausforderungen - Die Handlungsspielräume der Mindener Bischöfe von 1250 bis 1500

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Als hochrangige Geistliche, Reichsfürsten und Landesherren waren spätmittelalterliche Bischöfe mit vielfältigen kirchlichen wie weltlichen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Gerade die Vielzahl der Bischöfe mit kleinem Hochstift ist von der Forschung bislang oft vernachlässigt worden und steht im Ruf, mindermächtig gewesen zu sein. Diese Studie widmet sich daher exemplarisch den spätmittelalterlichen Kirchenfürsten des Bistums Minden und lotet an ihrem Beispiel die bischöflichen Handlungsspielräume aus. Die Fokussierung auf Möglichkeiten und Grenzen episkopalen Agierens ist ein Novum, da damit eine an weltlichen Fürsten entwickelte Methodik in etwas angepasster Form erstmals auf Bischöfe angewandt wird. Ihre Handlungsspielräume werden so mit einem vollumfänglichen Blick auf geistliche und weltliche Fragestellungen erfasst. Die Studie ist mit dem Ignaz-Theodor-Liborius-Meyer-Preis des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V., ausgezeichnet worden. Late medieval bishops were church dignitaries as well as princes of the Holy Roman Empire and thus rulers of prince-bishoprics. They therefore faced various clerical and secular challenges. Until now, the state of research concerning the great number of bishops ruling quite small prince-bishoprics is rather inadequate. Those clerics have so far been seen as less powerful and dependent on other actors. Focusing on the late medieval bishops of Minden, this study examines episcopal agency. The closer look at the possibilities and limitations of episcopal actions is a novelty: The methodology has been developed studying secular princes of the empire and is now applied to bishops for the first time. Hence, their rooms for manoeuvre are analysed with a view to both clerical and secular questions.

Product details

Authors Frederieke M Schnack, Frederieke M. Schnack
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.01.2022
 
EAN 9783799567725
ISBN 978-3-7995-6772-5
No. of pages 866
Dimensions 180 mm x 65 mm x 240 mm
Weight 1576 g
Illustrations Mit 100 Abbildungen und 6 Beilagen, z.T. in Farbe, sowie zahlreichen Tabellen und einer englischen Zusammenfassung
Series Vorträge und Forschungen - Sonderbände
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Adel, Bischof, Köln, Sozial- und Kulturgeschichte, Spätmittelalter, Burgen, Städte, Nordwestdeutschland, Finanzen, Handlungsspielraum, König, Geschichte: Ereignisse und Themen, Metropolit, Bistum, Domkapitel, Repräsentation, Reichsfürst, Minden, Hochstift, Landesherr, Reichstage, päpstliche Kurie, geistiche Jurisdiktion, ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.