Fr. 40.00

Die Aura des Seriellen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nach Walter Benjamins berühmter These verliert das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit seine Einzigartigkeit - seine Aura. Die Autoren kehren diese These sozusagen um: Ein Kunstwerk zeichnet sich gerade dadurch aus, dass wir es in einer Serie betrachten und beurteilen können. Seine Einzigartigkeit gewinnt es im Kontext des Seriellen. Die künstlerisch-geniale creatio ex nihilo ist folglich ein «romantischer» Mythos. Schon ein kursorischer Blick in die Kunstgeschichte zeigt das triviale Faktum, dass viele, wenn nicht die meisten künstlerischen Werke aus der unermüdlichen Iteration von Versuch und Scheitern hervorgehen. In dieser Unabgeschlossenheit liegt das Wesen des künstlerischen Prozesses. Darauf geht das Buch näher ein, in Beispielen aus Literatur, Musik, Wissenschaft, Technik, Industrie, Architektur, Konsumwelt, Raumplanung, Militär.

About the author

Eduard Kaeser studierte theoretische Physik sowie Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Er war Gymnasiallehrer für Physik und Mathematik bis Sommer 2012. Seither ist er publizistisch tätig. Im Schwabe Verlag erschien zuletzt Ich trotze, also bin ich (2019); in Planung ist Die Erde ist eine Keimträgerin.

Timothy Nissen studierte Architektur und Orts-, Regional- und Landesplanung. Er ist als Architekt, Stadtplaner und als Dozent für Architektur- und Stadtentwicklungsgeschichte tätig. 1998 veröffentlichte er Bürgin Nissen Wentzlaff. Zwei Seiten/Two Sides.

Product details

Authors Eduard Kaeser, Timothy O Nissen, Timothy O. Nissen
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.06.2022
 
EAN 9783796544606
ISBN 978-3-7965-4460-6
No. of pages 160
Dimensions 249 mm x 20 mm x 287 mm
Weight 1093 g
Illustrations 45 SW-Abb., 183 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Technikgeschichte, Fotografie, Kunstgeschichte, Intelligenz, Architektur, Kreativität, Architekturgeschichte, Kunstformen, Kulturwissenschaften, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Wissenschaftsgeschichte, auseinandersetzen, Kulturanthroplogie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.