Fr. 35.90

Isolde. Richard Wagners Tochter - Eine unversöhnliche Familiengeschichte | Biografie mit neuen Erkenntnissen über Richard Wagner

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eigentlich war Isolde von Bülow, geboren am 10. April 1865, die Lieblingstochter ihrer Mutter Cosima. Für ihren leiblichen Vater Richard Wagner war sie sein »wunderliches Wunderkind«. Sie dichtete und komponierte schon als Dreizehnjährige, gestaltete Theaterkostüme, und die Feministin Malwida von Meysenbug, eine Freundin der Familie, empfahl die Ausbildung ihres »starken hellen Soprans«. Auch Cosima wollte für ihre Tochter nur das Beste - nämlich eine gute Partie. Die war der Musiker und Dirigent Franz Beidler, den Isolde im Dezember 1900 heiratete, nicht. Ihm fehle die »vornehme Gesinnung« - so Cosima, die ihn nach guter Zusammenarbeit vom Bayreuther Hügel verbannte, als er sich weigerte, einen Dirigiertermin zu übernehmen. Isolde rächte sich, als sie der Mutter zukommen ließ, ihr geliebter Sohn Siegfried sei homosexuell - damals ein schweres Vergehen. Die Folge: Isolde wurde die Herkunft als Tochter Richard Wagners aberkannt und ihr Sohn damit enterbt. Eine beispiellose Schlammschlacht begann.

About the author

Eva Rieger, Musikwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Genderforschung, Filmmusik und Musikpädagogik, lebt in Liechtenstein.

Summary

Eigentlich war Isolde von Bülow, geboren am 10. April 1865, die Lieblingstochter ihrer Mutter Cosima. Für ihren leiblichen Vater Richard Wagner war sie sein »wunderliches Wunderkind«. Sie dichtete und komponierte schon als Dreizehnjährige, gestaltete Theaterkostüme, und die Feministin Malwida von Meysenbug, eine Freundin der Familie, empfahl die Ausbildung ihres »starken hellen Soprans«. Auch Cosima wollte für ihre Tochter nur das Beste – nämlich eine gute Partie. Die war der Musiker und Dirigent Franz Beidler, den Isolde im Dezember 1900 heiratete, nicht. Ihm fehle die »vornehme Gesinnung« – so Cosima, die ihn nach guter Zusammenarbeit vom Bayreuther Hügel verbannte, als er sich weigerte, einen Dirigiertermin zu übernehmen. Isolde rächte sich, als sie der Mutter zukommen ließ, ihr geliebter Sohn Siegfried sei homosexuell – damals ein schweres Vergehen. Die Folge: Isolde wurde die Herkunft als Tochter Richard Wagners aberkannt und ihr Sohn damit enterbt. Eine beispiellose Schlammschlacht begann.

Additional text

»... diese wissenschaftlich fundierte[n] und zugleich fesselnd geschriebene[n] Biografie eröffnet viele neue Sichtweisen auf die bisher offenbar zu Unrecht als verwöhnter Störenfried der Familie angesehene Isolde. Da tun sich Abgründe auf und werfen ein neues Licht auf diesen einzigartigen Künstlerkosmos mit seinen vielen illustren Akteuren.«

Report

»Inzwischen ist ... mit dem neu aufgetauchten Nachlass Beidlers zusätzliches Quellenmaterial zugänglich geworden. Darauf basiert die jüngste Biografie von Eva Rieger. Geradezu schmerzhaft erlebt man darin Isoldes Hin-und-hergerissen-Sein zwischen Mutter und Ehemann, die Inkongruenz zwischen ihren Wünschen und ihrem unglücklichen Handeln, die ambivalente Haltung gegenüber Bayreuth ... das sie einerseits als beengend, anderseits als Ort der Geborgenheit empfand.« Marianne Zeigler-Vogt Neue Zürcher Zeitung 20230629

Product details

Authors Eva Rieger
Publisher Insel Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.08.2022
 
EAN 9783458642923
ISBN 978-3-458-64292-3
No. of pages 344
Dimensions 146 mm x 224 mm x 38 mm
Weight 520 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Biographies, autobiographies

Musik, Deutschland, Bayreuth, Mitteleuropa, Frauenschicksal, Familienfehde, Richard Wagner, Cosima Wagner, Wagner, Frauenbiografie, Villa Wahnfried, Künsterlin, Frauenleben im Kaiserreich, Tochter von Richard Wagner, Töchter berühmter Väter, Isolde von Bülow

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.