Read more
Die Heinzelmännchen zu Köln waren der Sage nach Hausgeister, die die Arbeit der Handwerksleute und Bürger des Nachts verrichteten, während diese schliefen und sich ausruhten. Als sie eines Nachts jedoch beobachtet und mit einer List entlarvt wurden, verschwanden sie für immer!Ein Klassiker!Die Sage um das eifrige Werken der Heinzelmännchen zu Köln beschreibt August Kopisch mit viel Sprachwitz und Dusan Kállays Bilder illustrieren das Treiben auf humorvolle Weise.
About the author
Gilt als der Entdecker der berühmten Sage um die "Heinzelmännchen zu Köln".
Geboren 1799 in Breslau widmete sich August Kopisch zunächst der Malerei. Aber auch als Schriftsteller trat er in Erscheinung. Durch einen Unfall blieb seine rechte Hand steif und so machte er die Schriftstellerei zu seinem Lebensinhalt.Dusan Kállay ist in der Slowakei geboren. Als Künstler ist er international anerkannt. 1983 erhielt Dusan Kállay den Grand Prix auf der renommierten internationalen Biennale der Illustration Bratislava für deine Illustration von Lewis Carrolls "Alice im Wunderland". 1988 erhielt er den Hans-Christian-Andersen-Preis für sein Lebenswerk.
Summary
Die Heinzelmännchen zu Köln waren der Sage nach Hausgeister, die die Arbeit der Handwerksleute und Bürger des Nachts verrichteten, während diese schliefen und sich ausruhten. Als sie eines Nachts jedoch beobachtet und mit einer List entlarvt wurden, verschwanden sie für immer!
Ein Klassiker!
Die Sage um das eifrige Werken der Heinzelmännchen zu Köln beschreibt August Kopisch mit viel Sprachwitz und Dusan Kállays Bilder illustrieren das Treiben auf humorvolle Weise.