Fr. 63.00

Verzweiflung im 18. Jahrhundert - Eine Diskursgeschichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Verzweiflung ist ein Thema, das für die Wende zur Moderne eine entscheidende Rolle spielt. Seit der Frühen Neuzeit wird 'Verzweiflung' als Krisensymptom neuzeitlicher Subjektivität in Philosophie, Anthropologie und Literatur kontrovers verhandelt. Unter Verzweiflung versteht man ganz allgemein einen 'Zustand der Hoffnungslosigkeit', von dem das Subjekt übermannt wird und der seine Handlungsfähigkeit stark beeinträchtigt und zu unterwandern droht. Diese allgemeine Definition ist jedoch historisch zu präzisieren: In dieser Studie soll gezeigt werden, wie sich im 18. Jahrhundert eine Umcodierung herausbildet, die dazu führt, dass Verzweiflung nicht mehr nur als eine rein negative, aktionshemmende Emotion verstanden wird. Die hier ins Zentrum der Studie gestellte Verzweiflung ist eine rationalistisch modernisierte Begriffsvariante, welche sich nicht als äquivalent zu der des Mittelalters oder der Frühen Neuzeit erweist. Sie weicht auch von unserem heutigen Begriffsverständnis ab, denn sie bezeichnet in vielen Texten des 18. Jh. keinen negativen Affekt bzw. ein unklares, lähmendes Gefühl, sondern zeigt sich dort als positiv bewertbare Verstandesleistung eines zum Handeln fähigen, vernünftigen Subjekts innerhalb einer rationalistisch geprägten Weltauffassung.

About the author










Katja Kauer hat sich zum Sexualitätsdiskurs um 1900 und 2000 promoviert, sie interessiert sich für den Zusammenhang von Literatur, Philosophie und Populärkultur. Ihr methodischer Schwerpunkt sind Gender- und Queerkonzepte. Derzeit beschäftigt sie sich mit literarischen Anerkennungs- und Identitätsdiskursen.

Product details

Authors Katja Kauer
Publisher Königshausen & Neumann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2022
 
EAN 9783826074745
ISBN 978-3-8260-7474-5
No. of pages 300
Dimensions 157 mm x 22 mm x 239 mm
Weight 464 g
Series Poetik und Episteme
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.