Fr. 40.90

Handbuch Inklusion - Grundlagen vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden.
Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften.
Vor 15 Jahren war dieses Handbuch in der frühen Bildung eines der ersten Werke, das den Fächer von Vielfaltsaspekten weit aufspannte und Diskriminierungserfahrungen aufzeigte, wie sie im Leben von Kindern in Deutschland bedeutsam sind. Inzwischen ist es ein Klassiker. Jetzt durchgesehen und aktualisiert.

About the author

Petra Wagner, Dipl.-Pädagogin, ist Direktorin des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) in der INA gGmbH Internationale Akademie an der Freien Universität Berlin. Gleichzeitig leitet sie am ISTA die Fachstelle "Kinderwelten" für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung.
Petra Wagner, Dipl.-Pädagogin, ist Direktorin des Instituts für den Situationsansatz (ISTA) in der INA gGmbH Internationale Akademie an der Freien Universität Berlin. Gleichzeitig leitet sie am ISTA die Fachstelle "Kinderwelten" für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung.

ManuEla Ritz, geb. 1970 und zur Adoption freigegeben, lebte bis zu ihrem 19. Lebensjahr in Mügeln, Sachsen. Ausbildung zur Erzieherin; danach Anti-Rassismus-Trainerin nach Jane Elliott.
Dr. Tim Rohrmann, Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, Professor für Kindheitspädagogik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim. Langjährige freiberufliche Tätigkeit in Beratung, Weiterbildung und Forschung u.a. zu Fragen geschlechtsbezogener Entwicklung und Geschlechterverhältnissen in Kindertageseinrichtungen.
Daniela Kobelt Neuhaus ist u. a. Diplom-Heilpädagogin, TQM-Auditorin und Expertin für den Situationsansatz. Sie ist Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, publiziert und bildet fort zu allen Themen der frühkindlichen Erziehung und der Pädagogik der Vielfalt.
Diplom-Pädagogin, Lehrbeauftragte für die Freie Universität Bozen im Bereich Bildungswissenschaften im Primarbereich. Arbeitsschwerpunkte: Diversitätsbewusste Qualitätsentwicklung & Professionalisierung, Rassismusforschung, rassimuskritische Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen, Qualitative Bildungsforschung und Methodologie, Kindheitsforschung, Migrationssoziologie. Arbeitsfelder: Kindertageseinrichtungen, Grundschule.

Summary

Inklusion fordert dazu auf, Kinder mit all ihren sozialen Identitäten zu sehen und nicht zuzulassen, dass sie wegen eines Aspekts ihrer Identität herabgewürdigt oder ausgeschlossen werden.
Vielfalt respektieren, der Ausgrenzung widerstehen: Diese beiden Anforderungen verknüpfen die Autorinnen und Autoren konsequent und bieten zusätzlich Grundlagenwissen für eine inklusive, vorurteilsbewusste Praxis. Empfehlenswert insbesondere für die Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften.
Vor 15 Jahren war dieses Handbuch in der frühen Bildung eines der ersten Werke, das den Fächer von Vielfaltsaspekten weit aufspannte und Diskriminierungserfahrungen aufzeigte, wie sie im Leben von Kindern in Deutschland bedeutsam sind. Inzwischen ist es ein Klassiker. Jetzt durchgesehen und aktualisiert.

Foreword

Inklusion leben

Product details

Assisted by Annika Sulzer (Reader / Narrator), Natascha Welz (Illustration), Petr Wagner (Editor), Petra Wagner (Editor), Petra Wagner (Foreword)
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.06.2022
 
EAN 9783451392603
ISBN 978-3-451-39260-3
No. of pages 336
Dimensions 180 mm x 30 mm x 246 mm
Weight 944 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Kindergarten and pre-school education

Pädagogik, Kindergarten, Grundlagen, Frühpädagogik, Grundschule und Sekundarstufe I, Orientieren, Vorschule und Kindergarten, Inklusion, Kindertageseinrichtung, Fluchterfahrung, vorurteilsbewusste Erziehung, Vorurteilsbewusste Bildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.