Fr. 28.90

Generation beziehungsstark - Wie wir in Zukunft lieben werden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Liebe, wie wir sie heute erleben, ist anders als die unserer Eltern. Und sie ist noch einmal grundlegend anders, als es die Liebe unserer Großeltern war. Wir erwarten mehr voneinander - ob im täglichen Gespräch oder in der Sexualität. Der renommierte Paarberater und Bestsellerautor Christian Thiel weiß: So wie die Liebe sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat, so wird sie sich auch in den kommenden verändern. Das 21. Jahrhundert wird der Schauplatz dieser Veränderungen sein. Und Thiel zeigt: Statt einer beziehungsunfähigen Generation wächst eine neue heran, die der Paarbeziehung wieder eine entscheidende Rolle einräumen wird und der ein Wert wie Treue wichtig ist.

Ohne positive Zuwendung stirbt eine Beziehung, sagt Christian Thiel. Seit 2020 betreibt er zusammen mit der Singleberaterin Anna Peinelt den Podcast : "Die Sache mit der Liebe" https://www.welt.de/podcasts/die-sache-mit-der-liebe/

About the author

Christian Thiel, geboren 1961, hat Philosophie und Germanistik studiert und lange am „Institut für tiefenpsychologische Individualpsychologie“ bei Prof. Dr. Josef Rattner mitgearbeitet. Er ist seit zwanzig Jahren Single- und Paarberater in eigener Praxis und damit der „dienstälteste” Singleberater im deutschsprachigen Raum. Zuletzt sind von Christian Thiel der Bestseller „Wieso Frauen immer Sex wollen und Männer immer Kopfschmerzen haben: Die populärsten Irrtümer über Beziehungen und Liebe“ sowie das Buch „Liebe heißt, den Partner nicht so zu nehmen wie er ist“ erschienen (beide RandomHouse). Christian Thiel ist außerdem regelmäßiger Kolumnist zum Thema „Liebe“ im Internetauftritt der Zeitung Die Welt. Zudem schreibt er seit 2017 einen Blog unter dem Namen Herzenssache (www.herzenssache365.de) und plant mit einer Kollegin und in Kooperation mit welt.de einen Podcast, der noch 2020 startet. Christian Thiel lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Berlin. Weitere Informationen unter www.singleberater.de, www.die-liebe-bleibt.de

Summary

Die Liebe, wie wir sie heute erleben, ist anders als die unserer Eltern. Und sie ist noch einmal grundlegend anders, als es die Liebe unserer Großeltern war. Wir erwarten mehr voneinander – ob im täglichen Gespräch oder in der Sexualität. Der renommierte Paarberater und Bestsellerautor Christian Thiel weiß: So wie die Liebe sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat, so wird sie sich auch in den kommenden verändern. Das 21. Jahrhundert wird der Schauplatz dieser Veränderungen sein. Und Thiel zeigt: Statt einer beziehungsunfähigen Generation wächst eine neue heran, die der Paarbeziehung wieder eine entscheidende Rolle einräumen wird und der ein Wert wie Treue wichtig ist.

Ohne positive Zuwendung stirbt eine Beziehung, sagt Christian Thiel. Seit 2020 betreibt er zusammen mit der Singleberaterin Anna Peinelt den Podcast : "Die Sache mit der Liebe" https://www.welt.de/podcasts/die-sache-mit-der-liebe/

Foreword

Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Beziehung

Product details

Authors Christian Thiel
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2022
 
EAN 9783451601071
ISBN 978-3-451-60107-1
No. of pages 224
Dimensions 136 mm x 22 mm x 214 mm
Weight 318 g
Subjects Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Liebe, Beziehung, Verstehen, Treue, Ratgeber, Werte, Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps, Ratgeber: Sex und Sexualität, Paarbeziehung, paare, Paartherapeut, Beziehungsarbeit, Beziehungen und Familien: Ratschläge und Fragen, Singleberatung, Singleworkshops, Singlecoachings, Singleberater

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.