Read more
Eine Liebeserklärung an die nordische Seele
18 Inseln im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann zufällig eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie beide mitten ins Herz.
Nach einem spontanen Urlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick und ergreifen sie kurzerhand.
Ein mutiger Neuanfang zwischen hohen Bergen und tiefen Fjorden
Voller Begeisterung entdeckt Anja Mazuhn eine neue Heimat mit atemberaubender Natur, faszinierenden Menschen und einer komplizierten Sprache. Sie lernt färöische Gelassenheit und findet wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.
Mit 24 Seiten Farbbildteil, Illustrationen und zwei Karten
List of contents
Inhalt
Prolog
Reif für die Insel
Das Haus am Meer
Der erste Sommer
Bei Wind und Wetter
Wieder Entdeckerin
Elduvík, kein Dorf wie jedes andere
Über das Meer und die Tiefen
Die Rotwein-Utopie
Feste feiern, wie sie fallen
Etwas kocht, etwas gärt, etwas reift
Schaf Nummer 21
Epilog
Dank
About the author
Anja Mazuhn arbeitete über 20 Jahre als Journalistin und schrieb unter anderem für Die Welt und die Berliner Morgenpost Gesellschaftsreportagen und Reiseberichte. Auf ihrem Blog My Faroe Islands erzählt sie erfolgreich von ihrer zweiten Heimat, die eigentlich schon fast ihr Hauptwohnsitz ist. Sie lebt in Deutschland und – natürlich – auf den Färöern.
Summary
Eine Liebeserklärung an die nordische Seele
18 Inseln im Nordatlantik, schroffe Klippen, raues Wetter, mehr Schafe als Menschen: Als Anja Mazuhn und ihr Mann zufällig eine Dokumentation über die Färöer sehen, trifft es sie beide mitten ins Herz.
Nach einem spontanen Urlaub auf Eysturoy, der zweitgrößten Insel, erkennen sie ihre große Chance auf Veränderung in einem kleinen Haus mit Meerblick und ergreifen sie kurzerhand.
Ein mutiger Neuanfang zwischen hohen Bergen und tiefen Fjorden
Voller Begeisterung entdeckt Anja Mazuhn eine neue Heimat mit atemberaubender Natur, faszinierenden Menschen und einer komplizierten Sprache. Sie lernt färöische Gelassenheit und findet wie nebenbei, was sie immer gesucht hat: Glück, Gemeinschaft und Abenteuer.
Mit 24 Seiten Farbbildteil, Illustrationen und zwei Karten
Foreword
Das Glück in Gummistiefeln
Additional text
»Man spürt in jeder Zeile, wie sehr die Autorin ihre neue Heimat respektive ihr neues Leben liebt. Es ist schön zu sehen, mit wie wenig man zufrieden und glücklich sein kann und wie erfüllend es sein muss den Ort gefunden zu haben, der das Beste aus einem herausholt.«
Report
»Man kann und soll sich einlassen auf diese emotionale Reise, bei der schon das Lesen Abenteuerlust weckt und vielleicht auch den Gedanken, über das eigene Glück intensiver nachzudenken. Denn das ist vielleicht - neben der Liebeserklärung an die Färöer, ihre Menschen und Schafe - das Wesentliche dieses Buches: Wollen wir im Einklang mit uns selbst leben, brauchen wir Geschichten, Menschen, Freundschaften, und die Natur um uns herum.« Osthessen News 20220724