Fr. 115.00

Building Information Modeling - Grundlagen, Standards, Praxis - Digitales Denken im Ganzen (inkl. E-Book als PDF)

German · Mixed media product

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Ein durchgängiges Informations-Management beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken ist der Grundgedanke von Building Information Modeling (BIM) und zentraler Bestandteil der Digitalisierung im Bauwesen. Das Buch erklärt gewerkeübergreifend die technischen Grundlagen und führt in die auf den ersten Blick komplizierte Begriffswelt ein. Auf alle aktuellen BIM-Normen von VDI, DIN oder ISO wird eingegangen und die praktische Relevanz erläutert. Mit einem praxisorientierten Einstieg aus unterschiedlichen Perspektiven gelingt allen Akteuren der Start in das digitale Miteinander.

Das umfassende BIM-Buch aus der Praxis für die Praxis ist eine hervorragende Einführung ins digitale Planen und Bauen für alle Baugewerke und bietet gleichzeitig auch Fortgeschrittenen zusätzliches Wissen und Informationen. Das Werk ist ein Startblock und Sprungbrett. Lesbarkeit und Verständlichkeit liegen dem Autor am Herzen. Augenzwinkernde Randbemerkungen und kleine Anekdoten geben diesem, oft im lockeren Erzählstil gehaltenen Handbuch, trotz seines Umfangs und einer enormen Detailtiefe, leichten Zugang zu einer komplexen Thematik.

Material zum Download für eigene Projekte steht auf www.ernst-und-sohn.de/bim zur Verfügung.

Der BIM-Experte Dipl.-Ing. Ulrich Hartmann hat Bauingenieurwesen und Bauinformatik an der TU Berlin studiert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er bereits an frühen Projekten der digitalen Zusammenarbeit beteiligt. Im Nemetschek-Forschungsteam brachte er Innovationen zur Anwendungsreife. Als Produktmanager treibt er heute die Weiterentwicklung des Oracle Aconex Common Data Environments CDE voran. In der BIM-Normung ist der Autor sowohl bei DIN, VDI und CEN tätig als auch bei buildingSMART.


List of contents

1. BIM kompakt: Alles auf einen Blick


2. Modelle: Schlüssel zur digitalen Zusammenarbeit


3. Informationsmanagement macht`s möglich


4. Standards: Spielregeln der Zusammenarbeit


5. BIM-Projektpraxis: EINFACH machen!


6. Resümee und Ausblick

About the author

Dipl.-Ing. Ulrich Hartmann hat Bauingenieurwesen und Bauinformatik an der TU Berlin studiert und ist BIM-Experte aus Leidenschaft. Die langjährige Tätigkeit und Erfahrung in Industrie, Wissenschaft und Forschung gibt ihm einen breiten Hintergrund zum gesamten Themenspektrum. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er bereits an frühen Projekten der digitalen Zusammenarbeit beteiligt. Im Nemetschek-Forschungsteam brachte er Innovationen zur Anwendungsreife. Als Produktmanager ist er Teil eines globalen Teams, das die Weiterentwicklung des Oracle Aconex Common Data Environments CDE vorantreibt.


Ulrich Hartmann ist in mehreren Gremien für die BIM-Normung aktiv: Er leitete die Expertengruppe zur Entwicklung der DIN SPEC 91391 "Gemeinsame Datenumgebungen CDE für BIM-Projekte" und engagiert sich aktiv in der Normung beim DIN. Er ist Mit-Autor der DIN BIM Roadmap sowie einiger Teile der VDI BIM-Richtlinie. International führt er die CEN-Arbeitsgruppe ?Open CDE API? und ist Mitglied von Arbeitsgruppen bei buildingSMART international. Seine Überzeugung und Begeisterung, die Digitalisierung der Bauindustrie voranzutreiben, teilt er gerne als Redner auf Konferenzen, Trainer und Fachautor.

Summary

Ein durchgängiges Informations-Management beim Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken ist der Grundgedanke von Building Information Modeling (BIM) und zentraler Bestandteil der Digitalisierung im Bauwesen. Das Buch erklärt gewerkeübergreifend die technischen Grundlagen und führt in die auf den ersten Blick komplizierte Begriffswelt ein. Auf alle aktuellen BIM-Normen von VDI, DIN oder ISO wird eingegangen und die praktische Relevanz erläutert. Mit einem praxisorientierten Einstieg aus unterschiedlichen Perspektiven gelingt allen Akteuren der Start in das digitale Miteinander.


 


Das umfassende BIM-Buch aus der Praxis für die Praxis ist eine hervorragende Einführung ins digitale Planen und Bauen für alle Baugewerke und bietet gleichzeitig auch Fortgeschrittenen zusätzliches Wissen und Informationen. Das Werk ist ein Startblock und Sprungbrett. Lesbarkeit und Verständlichkeit liegen dem Autor am Herzen. Augenzwinkernde Randbemerkungen und kleine Anekdoten geben diesem, oft im lockeren Erzählstil gehaltenen Handbuch, trotz seines Umfangs und einer enormen Detailtiefe, leichten Zugang zu einer komplexen Thematik.


 


Material zum Download für eigene Projekte steht auf www.ernst-und-sohn.de/bim zur Verfügung.


 


Der BIM-Experte Dipl.-Ing. Ulrich Hartmann hat Bauingenieurwesen und Bauinformatik an der TU Berlin studiert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er bereits an frühen Projekten der digitalen Zusammenarbeit beteiligt. Im Nemetschek-Forschungsteam brachte er Innovationen zur Anwendungsreife. Als Produktmanager treibt er heute die Weiterentwicklung des Oracle Aconex Common Data Environments CDE voran. In der BIM-Normung ist der Autor sowohl bei DIN, VDI und CEN tätig als auch bei buildingSMART.


 

Product details

Authors Ulrich Hartmann
Publisher Wiley-VCH
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 30.11.2022
 
EAN 9783433033029
ISBN 978-3-433-03302-9
No. of pages 624
Dimensions 170 mm x 244 mm x 32 mm
Weight 1218 g
Illustrations farbige Illustrationen, Tabellen, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen
Series Bauingenieur-Praxis
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Baubetrieb, Bauwesen, Bauingenieur- u. Bauwesen, Allg. Bauingenieur- u. Bauwesen, Spezialthemen Bauingenieur- u. Bauwesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.