Fr. 77.00

Operativität - Erziehung - Differenz - Systemtheoretische, praxistheoretische und phänomenologische Anschlüsse an Operative Pädagogik

German · Paperback / Softback

Will be released 11.08.2025

Description

Read more

Die grundlegende Idee, dass Erziehung ein soziales Tun ist, das individuelle und gesellschaftliche Folgen hat, und dieses Tun ins Zentrum erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisproduktion gestellt werden sollte, ist Ausgangspunkt der Operativen Pädagogik, wie sie von Klaus Prange entworfen worden ist. Die Beiträge des Bandes sondieren aus unterschiedlichen erkenntnis- und erziehungstheoretischen Perspektiven die Bedingungen der Möglichkeit, die Operativität des Erziehens mit und/oder gegen Prange über Prange hinauszudenken. Sie konturieren und öffnen in ihrer Gesamtheit alternative Theoriehorizonte, die den durch Operativität und Differenz markierten Phänomenbereich des Erziehens verstehend zu erschließen erlauben.

 

List of contents

Grundprobleme einer operative Theorie des Erziehens in differenztheoretischer Lektüre.- Systemtheoretische Perspektiven.- Praxis- und diskurstheoretische Perspektiven.- Phänomenologische Perspektiven.- Wie weiter?  Systemtheorie, Praxis- und Diskurstheorie und Phänomenologie im Diskurs.

About the author










Florian Dobmeier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Dr. Marcus Emmerich ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

 

 


Summary

Die grundlegende Idee, dass Erziehung ein soziales Tun ist, das individuelle und gesellschaftliche Folgen hat, und dieses Tun ins Zentrum erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisproduktion gestellt werden sollte, ist Ausgangspunkt der Operativen Pädagogik, wie sie von Klaus Prange entworfen worden ist. Die Beiträge des Bandes sondieren aus unterschiedlichen erkenntnis- und erziehungstheoretischen Perspektiven die Bedingungen der Möglichkeit, die Operativität des Erziehens mit und/oder gegen Prange über Prange hinauszudenken. Sie konturieren und öffnen in ihrer Gesamtheit alternative Theoriehorizonte, die den durch Operativität und Differenz markierten Phänomenbereich des Erziehens verstehend zu erschließen erlauben.
 

Product details

Assisted by Dobmeier (Editor), Dobmeier (Editor), Florian Dobmeier (Editor), Emmerich (Editor), Marcu Emmerich (Editor), Marcus Emmerich (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 11.08.2025
 
EAN 9783658360054
ISBN 978-3-658-36005-4
No. of pages 350
Illustrations Etwa 350 S.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Pädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Systemtheorie, Erziehungswissenschaft, Education, Phänomenologie, optimieren, Praxistheorie, Bildungswissenschaft, Allgemeine Pädagogik, Educational Philosophy, Operative Pädagogik, Klaus Prange, Theorie der Operativität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.