Fr. 92.00

Klinische Neuropsychologie - Kognitive Neurologie

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Störungen kognitiver Funktionen entstehen durch Hirnschädigungen infolge von Schlaganfall, Traumen, Tumoren oder degenerativen Prozessen. Eine genaue Diagnostik der Ausfälle ist daher erforderlich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine gezielte neuropsychologische Behandlung zur größtmöglichen Funktionsrestitution der Patienten durchführen. Alle relevanten, durch Hirnschädigung bedingten kognitiven Störungsbilder werden beschrieben und aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik, klinischer Symptomatik und Therapie werden vermittelt.

Außerdem enthalten:

- die häufigsten Störungsbilder: Aphasien und Dysarthrien, Neglect, Demenzen
- besondere Krankheitsbilder: Pusher-Syndrom, Diskonnektionssyndrome
- neuropsychologische Begutachtung und statistische Methoden zur Einzelfall- und Verlaufsdiagnostik

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

About the author

Störungen kognitiver Funktionen entstehen durch Hirnschädigungen infolge von Schlaganfall, Traumen, Tumoren oder degenerativen Prozessen. Eine genaue Diagnostik der Ausfälle ist daher erforderlich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine gezielte neuropsychologische Behandlung zur größtmöglichen Funktionsrestitution der Patienten durchführen. Alle relevanten, durch Hirnschädigung bedingten kognitiven Störungsbilder werden beschrieben und aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik, klinischer Symptomatik und Therapie werden vermittelt.

Außerdem enthalten:
die häufigsten Störungsbilder: Aphasien und Dysarthrien, Neglect, Demenzenbesondere Krankheitsbilder: Pusher-Syndrom, Diskonnektionssyndromeneuropsychologische Begutachtung und statistische Methoden zur Einzelfall- und Verlaufsdiagnostik
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Summary

Störungen kognitiver Funktionen entstehen durch Hirnschädigungen infolge von Schlaganfall, Traumen, Tumoren oder degenerativen Prozessen. Eine genaue Diagnostik der Ausfälle ist daher erforderlich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine gezielte neuropsychologische Behandlung zur größtmöglichen Funktionsrestitution der Patienten durchführen. Alle relevanten, durch Hirnschädigung bedingten kognitiven Störungsbilder werden beschrieben und aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik, klinischer Symptomatik und Therapie werden vermittelt.
Außerdem enthalten:

  • die häufigsten Störungsbilder: Aphasien und Dysarthrien, Neglect, Demenzen
  • besondere Krankheitsbilder: Pusher-Syndrom, Diskonnektionssyndrome
  • neuropsychologische Begutachtung und statistische Methoden zur Einzelfall- und Verlaufsdiagnostik
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Product details

Assisted by Georg Goldenberg (Editor), Hans-Otto Karnath (Editor), Wolfram Ziegler (Editor)
Publisher Thieme, Stuttgart
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 09.03.2022
 
EAN 9783132447059
ISBN 978-3-13-244705-9
No. of pages 352
Dimensions 130 mm x 15 mm x 220 mm
Weight 356 g
Illustrations 19 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Altenpflege, Neurowissenschaft, Neurologie, Schlaganfall, Pflege, Neurophysiologie, psychologische psychotherapie, Hirnschädigung, degenerative Erkrankungen, interdisziplinäre Therapiekonzepte, Störungen kognitiver Funktkionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.