Fr. 90.00

Eine Frage des Geschmacks - Höfische Dichtung im Mittelalter zwischen Macht, Moral und Mäzenatentum

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie bedeutend ist die höfische Dichtung des hohen Mittelalters? Welcher Wert ist dieser in Volkssprache verfassten Literatur beizumessen, die ab dem 12. Jahrhundert zunehmend von der weltlichen Elite gefördert wird?Die Dichter begründen die Förderung - und damit den Wert - mit der Schönheit ihrer Dichtung, weshalb die Studie konsequent von solchen Selbstaussagen ausgeht. Auf der Grundlage soziologischer Geschmackstheorien lassen sich die scheinbar absoluten Schönheitsvorstellungen allerdings zur herrschaftlichen Machtdemonstration in Beziehung setzen. Die historische Verbindung von Schönheit und Metaphysik wirkt nämlich konkret auf die Moralvorstellungen zurück und entfaltet eine spezifische Praxiswirkung. Die Studie kann somit zeigen, wie die Förderung höfischer Dichtung in soziale Prozesse eingebunden und dort als Ordnungsleistung wirksam ist.

About the author

Robert Gisselbaek hat Ältere deutsche Literatur und Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert. Zurzeit ist er als Post-doc in Forschung und Lehre am deutschen Département der Université de Genève tätig.

Product details

Authors Robert Gisselbaek
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2021
 
EAN 9783796544255
ISBN 978-3-7965-4425-5
No. of pages 540
Dimensions 161 mm x 42 mm x 227 mm
Weight 929 g
Illustrations 2 SW-Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Literatur, Ethik, Ästhetik, Kunst, Herrschaft, Moral, Sozialgeschichte, Macht, Mäzenatentum, Höfische Kultur, Repräsentation, ars musica

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.