Fr. 122.00

Gefährlicher Gott, riskanter Teufel, normalisierter Mensch - Katholische Kontingenzdispositive im 19. Jahrhundert

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Für Katholiken erweiterte sich der menschliche Handlungsspielraum im 19. Jahrhundert gegenüber dem göttlichen beträchtlich. Zunächst herrschte ein göttliches Gnadendispositiv vor, das entsprechend eines geringen Handlungsdrucks und geringer Partizipationsmöglichkeiten geringe Handlungsmöglichkeiten bot. Steigender sozialer Handlungsdruck und steigende Partizipationsmöglichkeiten führten zu einem dämonomanischen Exorzismusdispositiv, das von einer agonalen Zuwendung zur Welt geprägt war. Deshalb zielten die katholischen sozialethischen Entwürfe nicht auf soziale Sicherheit, sondern auf die Transformation einer Art von Unsicherheit in eine andere, und zwar von unberechenbarer Gefahr in berechenbares Risiko. Die religionsgeschichtliche Studie analysiert die zeitgenössischen katholischen Diskurse und zeigt, wie sich noch während der Vorherrschaft des Ultramontanismus ein normalisierendes Regeldispositiv entwickelte, in dem sich der den Naturgesetzen unterworfene Mensch gegenüber transzendenten Mächten emanzipierte.

About the author










PD Dr. Johann Kirchinger ist als Profanhistoriker Assistent am Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg und Lehrbeauftragter an der Abteilung Neuere Geschichte der Universität Stuttgart.

Foreword

Zunächst herrschte ein göttliches Gnadendispositiv vor, das entsprechend eines geringen Handlungsdrucks und geringer Partizipationsmöglichkeiten geringe Handlungsmöglichkeiten bot. Steigender sozialer Handlungsdruck und steigende Partizipationsmöglichkeiten führten zu einem dämonomanischen Exorzismusdispositiv, das von einer agonalen Zuwendung zur Welt geprägt war. Deshalb zielten die katholischen sozialethischen Entwürfe nicht auf soziale Sicherheit, sondern auf die Transformation einer Art von Unsicherheit in eine andere, und zwar von unberechenbarer Gefahr in berechenbares Risiko. Die religionsgeschichtliche Studie analysiert die zeitgenössischen katholischen Diskurse und zeigt, wie sich noch während der Vorherrschaft des Ultramontanismus ein normalisierendes Regeldispositiv entwickelte, in dem sich der den Naturgesetzen unterworfene Mensch gegenüber transzendenten Mächten emanzipierte.

Product details

Authors Johann Kirchinger
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 14.07.2022
 
EAN 9783525371015
ISBN 978-3-525-37101-5
No. of pages 617
Dimensions 162 mm x 46 mm x 237 mm
Weight 1133 g
Series Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 021
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Kirchengeschichte, Religionsgeschichte, Sozialpolitik, Europa, Geschichte: Ereignisse und Themen, Katholiken, Gesellschaftliche Normalisierung, Katholisches Denken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.