Sold out

Steinbock, Mensch und Klima - Das Ende der letzten autochthonen Steinwildpopulation der Ostalpen im Zillertal, 1687-1711

German · Hardback

Description

Read more

Der Steinbock zählt zu den bekanntesten Wildtieren der Alpen. Über 53.000 dieser Ziegen, die mit spielerischer Leichtigkeit selbst die steilsten Felswände erklimmen, leben heute wieder in 178 Populationen entlang des Alpenbogens. Der Blick in die Vergangenheit zeigt aber, dass die Art in der Frühen Neuzeit beinahe für immer verschwunden wäre. Bislang wurden dafür in erster Linie menschliche Aktivitäten wie die Ausweitung der Almwirtschaft und die übermäßige Jagd verantwortlich gemacht. Empirische Belege dafür liegen allerdings nicht vor. Am Beispiel des letzten autochthonen Steinwildvorkommens der Ostalpen im Zillertal in Tirol (1687-1711) analysiert Andreas Zechner den Prozess des Zusammenbruchs dieser Wildtierpopulation in der Vormoderne. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus beschreibt der Autor dabei sowohl anthropogene Einflüsse wie herrschaftliche Jagd und Wilderei als auch die Auswirkungen der klimatischen Extreme während der Kleinen Eiszeit.

About the author










Andreas Zechner hat Geschichte und Kommunikationswissenschaft studiert und ist
in der Ausstellungsorganisation im Salzburg Museum (in Salzburg) tätig.

Product details

Authors Andreas Zechner
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.02.2022
 
EAN 9783412523961
ISBN 978-3-412-52396-1
No. of pages 280
Dimensions 162 mm x 24 mm x 234 mm
Weight 599 g
Illustrations mit 12 Tab. und 27 z.T. farb. Abb.
Series Umwelthistorische Forschungen
Umwelthistorische Forschungen 010
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.