Fr. 94.00

Nietzsches Plastik - Ästhetische Phänomenologie im Spiegel des Lebens. Vortrage und Aufsatze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Buch bietet hermeneutische und phänomenologische Reflexionen über das Kunstwerk aus der Sicht sowohl des Künstlers - als Schaffendem - als auch des Rezipienten. Erörtert werden die Materialität des Kunstwerks, Bronze, Marmor, Farbe und Klang sowie die Frage nach Nietzsches Artistenmetaphysik. In einem Kernkapitel wird eine neue Lesart von Nietzsches Zarathustra und dessen plastischem Begriff des Erhabenen vorgestellt. Auf Basis von Elementen der klassischen kritischen Theorie werden wiederum Nietzsche und Marx gegeneinander gelesen. Die letzten Kapitel zeigen ein nahezu erotisches Spannungsverhältnis auf zwischen Nietzsche und Georges Batailles « Wille zur Chance » sowie der Erfindung der Frau bei Simone de Beauvoir. Die Überlegungen schließen mit einem esoterischen Blick auf Nietzsches Lehre von der Ewigen Wiederkunft.

List of contents

Contents: Da-Sein: Einführung: Ästhetische Wissenschaft - Da- Sein - Kunst - Bildung - Kunst und Materialität - Die Naturkunde der griechischen Bronze: Ästhetische Phänomenologie - Nietzsches « aesthetische Wissenschaft »: Morphologie - Physiologie - Methode - « Artistenmetaphysik »: Eugen Fink und Nietzsches Welt- Künstler - Transfiguration: « Zur Physiologie der Kunst » - Ekphrasis: Zarathustras Statuen - Sacro Monte/ Sacri Monti: Zu Nietzsches Ekphrasis - Weinberg und Rhythmus: Ivan Illich, Friedrich Nietzsche - und Harry Potter - Kulturindustrie: Zwischen Nietzsche und Marx - Batailles Kriegstagebücher Sur Nietzsche - Geld macht die Musik: Der « Hallelujah- Effekt » - Die « ewige Sanduhr des Daseins » - Danksagung.

About the author










Babette Babich studierte bei Hans-Georg Gadamer und Jacques Taminiaux und beschäftigt sich mit Technikphilosophie und Wissenschaftstheorie, Ästhetik und kritischer Theorie. Sie hat in Tübingen sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin gelehrt und ist Professorin für Philosophie an der Fordham Universität (NYC) sowie Visiting Professor of Theology, Religion and Philosophy an der University of Winchester in England. Bereits im Verlag Peter Lang erschienen: Nietzsches Wissenschaftsphilosophie (2010) sowie (als Herausgeberin) The Observable: Heisenberg¿s Philosophy of Quantum Mechanics von Patrick Aidan Heelan (2015).

Product details

Authors Babette Babich
Assisted by Jost Hermand (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2021
 
EAN 9781800793057
ISBN 978-1-80079-305-7
No. of pages 492
Dimensions 152 mm x 27 mm x 229 mm
Weight 731 g
Illustrations 61 Abb.
Series German Life and Civilization
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.