Fr. 28.00

Beuys im Goetheanum

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In einem Brief an den Anthroposophen Manfred Schradi schildert Beuys ein Kindheitserlebnis, wonach er von Rudolf Steiner den Auftrag erhielt «den Menschen die Entfremdung und das Misstrauen gegenüber dem Übersinnlichen nach und nach wegzuräumen». Steiner soll ihm zugerufen haben: «Ich habe es versucht mit meinen Mitteln, versuche du es - nur! - aus deinen Mitteln.» So wurde die Anthroposophie zum Untergrund und Inspirationsfeld seines Schaffens. Joseph Beuys hat das Goetheanum tatsächlich zweimal besucht. Sein Werk und sein Wirken wurden jedoch in der Wochenschrift «Das Goetheanum» in den letzten 50 Jahren aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beschrieben, reflektiert und gewürdigt. Diese Veröffentlichungen werden nun hier versammelt abgedruckt und durch weitere neue Beiträge ergänzt, die im Vorfeld des Beuys-Symposions am Goetheanum entstanden sind und aktuelle Perspektiven auf die Bedeutung und Wirkung von Joseph Beuys und seiner Verbindung zu Rudolf Steiner darlegen.«Die Kunst ist nach meiner Meinung die einzige evolutionäre Kraft. Das heisst, nur aus der Kreativität des Menschen heraus können sich die Verhältnisse ändern.»Joseph Beuys«Geistig betrachtet ist - von allem übrigen abgesehen - das grösste Kunstwerk,das jemals gewesen ist, die menschliche Evolution selber.»Rudolf Steiner

Summary

In einem Brief an den Anthroposophen Manfred Schradi schildert Beuys ein Kindheitserlebnis, wonach er von Rudolf Steiner den Auftrag erhielt «den Menschen die Entfremdung und das Misstrauen gegenüber dem Übersinnlichen nach und nach wegzuräumen». Steiner soll ihm zugerufen haben: «Ich habe es versucht mit meinen Mitteln, versuche du es – nur! – aus deinen Mitteln.» So wurde die Anthroposophie zum Untergrund und Inspirationsfeld seines Schaffens. Joseph Beuys hat das Goetheanum tatsächlich zweimal besucht. Sein Werk und sein Wirken wurden jedoch in der Wochenschrift «Das Goetheanum» in den letzten 50 Jahren aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beschrieben, reflektiert und gewürdigt. Diese Veröffentlichungen werden nun hier versammelt abgedruckt und durch weitere neue Beiträge ergänzt, die im Vorfeld des Beuys-Symposions am Goetheanum entstanden sind und aktuelle Perspektiven auf die Bedeutung und Wirkung von Joseph Beuys und seiner Verbindung zu Rudolf Steiner darlegen.

«Die Kunst ist nach meiner Meinung die einzige evolutionäre Kraft. Das heisst, nur aus der Kreativität des Menschen heraus können sich die Verhältnisse ändern.»
Joseph Beuys

«Geistig betrachtet ist – von allem übrigen abgesehen – das grösste Kunstwerk,
das jemals gewesen ist, die menschliche Evolution selber.»
Rudolf Steiner

Product details

Authors Barbara Klemm
Assisted by Barbara Klemm (Photographs), Haid (Editor), Haid (Editor), Christiane Haid (Editor), Walte Kugler (Editor), Walter Kugler (Editor)
Publisher Verlag am Goetheanum
 
Languages German
Product format Book
Released 07.10.2021
 
EAN 9783723516737
ISBN 978-3-7235-1673-7
No. of pages 112
Dimensions 210 mm x 10 mm x 299 mm
Weight 527 g
Illustrations m. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Goetheanum, Anthroposophie, Galaxien und Sterne, Sonnensystem: Sonne und Planeten, Joseph Beuys, beuys, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.