Fr. 77.00

Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen - Von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet.

About the author

Helena Grebner, geb. 1989, arbeitet im flüchtlingspolitischen Bereich. Sie hat Theaterwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation studiert und im Fach Ethnologie an der LMU München promoviert.

Summary

Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet.

Product details

Authors Helena Grebner
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2022
 
EAN 9783837660982
ISBN 978-3-8376-6098-2
No. of pages 294
Dimensions 157 mm x 21 mm x 245 mm
Weight 513 g
Series Kultur und soziale Praxis
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Migration, Recht, Mobilität, Postkolonialismus, Flucht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Flüchtlinge und politisches Asyl, Sociology, Cultural Studies, Grenze, Politik der National- Zentral- oder Bundesregierung, Law, Postcolonialism, Human Rights, Figuren, Armut und Prekariat, Illegal, Sozialforschung und -statistik, Illegalität, Mobility, Migrationspolitik, Refugee Studies, Fleeing, Flüchtlingsforschung, International Relations, Social & cultural anthropology, ethnography, Performativität, Poverty & unemployment, Politics & government, Ethics & moral philosophy, Performativity, Border, auseinandersetzen, Citizenship, Bürgerschaft, International Economics, Public Administration, Migration Policy, Social research & statistics, Human Geography, Labor Economics, Sociology and anthropology, EU & European institutions, Figures, Culture and institutions, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, International migration and colonization, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy), Narrationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.