Fr. 46.50

Guttenberg über dem Neckar - Die Geschichte einer Burg und ihrer Herrschaft

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In der Geschichte von Burg und Herrschaft Guttenberg verbinden sich Individuelles und Exemplarisches. Gegründet zur Zeit der Staufer, klingt im Namen der Burg noch heute die Pflege der ritterlichen Kultur am Königshof zu Wimpfen nach. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts residierte zu Guttenberg der Reichserbkämmerer Konrad von Weinsberg. Seit 1449 - inzwischen in der 17. Generation - sitzen dort die Ritteradligen von Gemmingen. Von den Anfängen der Reformation an war die Burg auch ein Zentrum der Glaubenserneuerung. Als kaiserunmittelbare Reichsritter regierten die Herren zu Guttenberg bis zum Ende des Alten Reiches in den zu ihrer Burg gehörigen Dörfern als Landes- und Kirchenherren. Vom 19. zum 21. Jahrhundert wandelte sich die Burg vom ritteradligen Herrschaftssitz zu einem diversifizierten Unternehmen der Tourismusbranche - ein Ausflugsziel von großer Attraktivität.

About the author

Kurt Andermann ist Archivdirektor i. R. (Generallandesarchiv Karlsruhe) und Honorarprofessor der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Seine Interessen, Forschungen und Publikationen gelten der südwestdeutschen und der vergleichenden Landesgeschichte sowie der allgemeinen Verfassungs- und Sozialgeschichte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit.

Summary

In der Geschichte von Burg und Herrschaft Guttenberg verbinden sich Individuelles und Exemplarisches. Gegründet zur Zeit der Staufer, klingt im Namen der Burg noch heute die Pflege der ritterlichen Kultur am Königshof zu Wimpfen nach. In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts residierte zu Guttenberg der Reichserbkämmerer Konrad von Weinsberg. Seit 1449 – inzwischen in der 17. Generation – sitzen dort die Ritteradligen von Gemmingen. Von den Anfängen der Reformation an war die Burg auch ein Zentrum der Glaubenserneuerung. Als kaiserunmittelbare Reichsritter regierten die Herren zu Guttenberg bis zum Ende des Alten Reiches in den zu ihrer Burg gehörigen Dörfern als Landes- und Kirchenherren. Vom 19. zum 21. Jahrhundert wandelte sich die Burg vom ritteradligen Herrschaftssitz zu einem diversifizierten Unternehmen der Tourismusbranche – ein Ausflugsziel von großer Attraktivität.

Product details

Authors Kurt Andermann
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.11.2021
 
EAN 9783799515481
ISBN 978-3-7995-1548-1
No. of pages 536
Dimensions 179 mm x 42 mm x 241 mm
Weight 1046 g
Illustrations mit 134 z.T. farbigen Abbildungen, 4 Karten und 8 Stemmata
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Baden-Württemberg, Burg, Herrschaft, Tourismus, Sozial- und Kulturgeschichte, Reformation, Schloß, Altes Reich, Neckar, entdecken, Heimatkunde, Familiengeschichte, Nostalgie, Staufer, Grundherrschaft, auseinandersetzen, Reichsritterschaft, Burg Guttenberg, Reichsminsiterialität, Freiherren von Guttenberg, Reichserbkämmerer, Kirchenpatronat, Greifvogelwarte, Konrad von Weinsberg, Königspfalz Wimpfen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.