Fr. 42.90

RONDO - (Deutsch/Englisch)

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gemalte Atmosphäre

Acrylfarbe auf Glas und Holz bildet zwei physische Ebenen, aus denen sich die großformatigen Bilder von Julio Rondo (geb. 1952 in Sotrondio, Spanien, lebt und arbeitet in Berlin) zusammensetzen. In der Staffelung entsteht dazwischen ein - für die visuelle Erfahrung nicht weniger wichtiger - dritter Raum: ein Hohlraum, der die beiden Malschichten nicht nur voneinander abhebt, sondern sie gleichzeitig miteinander verschmelzen lässt. Wie übereinander gelagerte Folien verbinden sich in der Betrachtung unterschiedliche autarke Schichten zu vibrierenden Farbhybriden. Die malerische Fläche wird bei näherer Untersuchung zum Raum und schließlich wieder zur Fläche. Bezüge zu Philosophie, Musik oder zu persönlichen Erinnerungen ergänzen die Werke durch die Wahl der Titel um eine zusätzliche Dimension.

Aus dem eigenen visuellen Archiv schöpfend, schafft Rondo mit schnell trocknender Acrylfarbe eindrückliche Dokumente eines Lebens, die - ohne seine Umwelt mimetisch abzubilden - Gefühle, Gedanken und Wahrnehmungen als Malerei zu aktivieren vermögen.

Der Katalog RONDO zeigt neu entstandene Arbeiten des Künstlers seit 2016 und erscheint anlässlich der Ausstellung Going South in der Galerie Andreas Binder in München mit Essays von Philipp Bollmann und Heike Fuhlbrügge.

Painted Atmosphere

Acrylic paint on glass and wood constitutes two physical planes that compose Julio Rondo's (b. Sotrondio, Spain, 1952; lives and works in Berlin) large-format pictures. Their staggered arrangement engenders a third space that is no less vital to the visual experience: an interstice that both sets the two painterly strata apart and indissolubly bonds them to one another. As in a superimposition of slides, different autonomous layers fuse before the beholder's eye to form vibrant chromatic hybrids. Closer examination transmutes the painted surface into a three-dimensional space and finally back into a single plane. References to philosophy, music, or personal recollections in the titles the artist chooses for his works add another dimension.

Drawing from his personal visual archive, Rondo works in fast-drying acrylic paint to create haunting documents of a life that, without mimetically representing his environment, deftly activate feelings, thoughts, and perceptions in the medium of painting.

The catalogue RONDO presents new works the artist has produced since 2016 and is released on occasion of the exhibition Going South at Galerie Andreas Binder, Munich. With essays by Philipp Bollmann and Heike Fuhlbrügge.

Summary

Gemalte Atmosphäre

Acrylfarbe auf Glas und Holz bildet zwei physische Ebenen, aus denen sich die großformatigen Bilder von Julio Rondo (geb. 1952 in Sotrondio, Spanien, lebt und arbeitet in Berlin) zusammensetzen. In der Staffelung entsteht dazwischen ein – für die visuelle Erfahrung nicht weniger wichtiger – dritter Raum: ein Hohlraum, der die beiden Malschichten nicht nur voneinander abhebt, sondern sie gleichzeitig miteinander verschmelzen lässt. Wie übereinander gelagerte Folien verbinden sich in der Betrachtung unterschiedliche autarke Schichten zu vibrierenden Farbhybriden. Die malerische Fläche wird bei näherer Untersuchung zum Raum und schließlich wieder zur Fläche. Bezüge zu Philosophie, Musik oder zu persönlichen Erinnerungen ergänzen die Werke durch die Wahl der Titel um eine zusätzliche Dimension.

Aus dem eigenen visuellen Archiv schöpfend, schafft Rondo mit schnell trocknender Acrylfarbe eindrückliche Dokumente eines Lebens, die – ohne seine Umwelt mimetisch abzubilden – Gefühle, Gedanken und Wahrnehmungen als Malerei zu aktivieren vermögen.

Der Katalog RONDO zeigt neu entstandene Arbeiten des Künstlers seit 2016 und erscheint anlässlich der Ausstellung Going South in der Galerie Andreas Binder in München mit Essays von Philipp Bollmann und Heike Fuhlbrügge.

Painted Atmosphere

Acrylic paint on glass and wood constitutes two physical planes that compose Julio Rondo’s (b. Sotrondio, Spain, 1952; lives and works in Berlin) large-format pictures. Their staggered arrangement engenders a third space that is no less vital to the visual experience: an interstice that both sets the two painterly strata apart and indissolubly bonds them to one another. As in a superimposition of slides, different autonomous layers fuse before the beholder’s eye to form vibrant chromatic hybrids. Closer examination transmutes the painted surface into a three-dimensional space and finally back into a single plane. References to philosophy, music, or personal recollections in the titles the artist chooses for his works add another dimension.

Drawing from his personal visual archive, Rondo works in fast-drying acrylic paint to create haunting documents of a life that, without mimetically representing his environment, deftly activate feelings, thoughts, and perceptions in the medium of painting.

The catalogue RONDO presents new works the artist has produced since 2016 and is released on occasion of the exhibition Going South at Galerie Andreas Binder, Munich. With essays by Philipp Bollmann and Heike Fuhlbrügge.

Product details

Authors Julio Rondo
Assisted by Galeri Andreas Binder München (Editor), München Galerie Andreas Binder (Editor)
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2021
 
EAN 9783954764402
ISBN 978-3-95476-440-2
No. of pages 176
Dimensions 215 mm x 7 mm x 275 mm
Weight 858 g
Illustrations zahlreiche Farbabbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunstgeschichte, Verstehen, Monographie, Zeitgenössische Kunst, Ausstellungskatalog

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.