Sold out

Sozio-Ökonomik der Corona-Krise

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die Covid-19-Krise stellt unsere Gesellschaft und Wirtschaft vor eine große, wenn nicht die größte Herausforderung seit über 70 Jahren. Deshalb sind die Auswirkungen für den Arbeitsmarkt gravierend, aber auch vielfältig. Es geht in dieser Krise nicht nur um Arbeitslosigkeit, Beschäftigung oder die Inanspruchnahme von arbeitsmarkt- und personalpolitischen
Maßnahmen. Die Entdifferenzierung von Erwerbsarbeit und Haushalt oder sozialen und ökonomischen Sphären
stand für viele Beschäftigte unmittelbar auf der Tagesordnung. Die Fragen nach Drinnen oder Draußen, Kollegialität und Personalführung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, aber auch nach der Balancierung von Arbeit und Leben stellten sich neu. Entsprechend ist die Betroffenheit einzelner Gruppen von Erwerbstätigen und die Entwicklung der sozialen Ungleichheit zu vermessen und es sind neue politische Ansätze aufzugreifen.

Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaften fordern das Feldexperiment zur vielzitierten interdisziplinären Zusammenarbeit heraus. Dieses Jahrbuch versammelt daher empirische Einsichten und theoretische Reflexionen aus Arbeitswissenschaft und Psychologie, Politologie, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft, um in der Zusammenschau die verschiedenen Dimensionen der Arbeitswelt in der Covid-19-Krise zu erschließen.

Inhalt
F. Eiffe: Entwicklung der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich . Th. Schulten: Kurzarbeit im internationalen Vergleich . Chr. Hohendanner, I. Möller: Betriebliche Beschäftigungsanpassungen in der Covid-19-Pandemie
. D. Tamesberger: Auswirkungen der Covid-19-Krise auf dem Arbeitsmarkt für Jugendliche . G. Schmid: Kurzarbeit im Korsett der Versicherungslogik . B. Matthes: Systemrelevanz von bestimmten Gruppen von Beschäftigten . A. Kritikos,
S. Liebig: Verlierer und Gewinner der Covid-19-Krise . U. Leber, Th. Kruppe, J. Lang: Betriebliche Weiterbildung in der Pandemie . N. Backhaus: Arbeitszeiten in der Coronakrise: Länger, kürzer oder flexibler? . A. Tisch: Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Covid-19-Krise . A. Gerlmaier, T. Heilmann, A. Kümmerling: Arbeit und Gesundheit in der Pandemie: Herausforderungen und Potenziale . C. Bogedan: Effekte von Schulschließungen . Chr. Boll: Erschöpft:
Familien in der Coronakrise . L. Bellmann: Home-Office vor, während und nach der Covid-19-Krise . W. Matiaske, H. Seifert: Coworking Spaces - Alternativen zu Büro und Homeoffice

Product details

Authors Wenzel Mariaske
Assisted by Lutz Bellmann (Editor), Wenzel Mariaske (Editor), Matiaske (Editor)
Publisher Metropolis Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2022
 
No. of pages 354
Dimensions 134 mm x 206 mm x 24 mm
Weight 448 g
Series Ökonomie und Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Arbeitsrecht, Arbeitsmarkt, Arbeitsschutz, home office, Kurzarbeit, Arbeitszeiten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.