Fr. 29.50

Kunst und Waffen - Das militärische Ritual der Raketenbemalung

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In Peenemünde starteten Großraketen als Prototypen für neuartige Terrorwaffen im Zweiten Weltkrieg. Auf viele von ihnen malte der Grafikdesigner der Heeresversuchsanstalt Gerd de Beek Bilder, die dem Flug Glück bringen oder die Macht der neuen Technik ausdrücken sollten. Die Peenemünder Projektspitze übernahm eine Tradition, Flugzeuge und anderes Kriegsgerät zu schmücken und zu individualisieren. In diesem Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde werden die 40 überlieferten Verzierungen der A4-Raketen aus Peenemünde und der Nachkriegszeit erstmals vorgestellt und historisch gedeutet. Kunst und Waffen - passt das?

About the author

Dr. Philipp Aumann ist Leiter des Historisch-Technischen Museums Peenemünde.

Das Historisch-Technische Museum Peenemünde eröffnete am 9. Mai 1991 und vermittelt die Entstehung und den Untergang der Heeresversuchsanstalt und der Erprobungsstelle der NS-Luftwaffe in Peenemünde. Das seinerzeit errichtete Kohlekraftwerk blieb als einziger Bau der Versuchsanstalten erhalten und ist heute Sitz des Museums, das jährlich ca. 160 000 Besucher zählt. Für die denkmalpflegerischen Leistungen bei der Sanierung des Kraftwerks wurde das Museum 2013 mit dem Europa Nostra Award ausgezeichnet.


Summary

In Peenemünde starteten Großraketen als Prototypen für neuartige Terrorwaffen im Zweiten Weltkrieg. Auf viele von ihnen malte der Grafikdesigner der Heeresversuchsanstalt Gerd de Beek Bilder, die dem Flug Glück bringen oder die Macht der neuen Technik ausdrücken sollten. Die Peenemünder Projektspitze übernahm eine Tradition, Flugzeuge und anderes Kriegsgerät zu schmücken und zu individualisieren. In diesem Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde werden die 40 überlieferten Verzierungen der A4-Raketen aus Peenemünde und der Nachkriegszeit erstmals vorgestellt und historisch gedeutet. Kunst und Waffen – passt das?

Product details

Authors Philip Aumann, Philipp Aumann, Thomas Köhler
Assisted by Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Editor), Historisch-Technische Museum Peenemünde (Editor), Historisch-Technisches Museum Peenemünde (Editor)
Publisher Edition Braus
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 11.10.2021
 
EAN 9783862282302
ISBN 978-3-86228-230-2
No. of pages 168
Dimensions 170 mm x 240 mm x 17 mm
Weight 547 g
Illustrations Mit 170 Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Zweiter Weltkrieg, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Wernher von Braun, Raketen, Objekte in der Kunst (Stadtbild, Maschinen usw.), Ostseeküste und -inseln, Peenemünde, Waffen und Ausrüstung, Vergeltungswaffen, Raketenbemalung, ca. 1940 bis ca. 1949

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.