Description
Product details
Authors | Alka Joshi |
Assisted by | Birte Mirbach (Translation) |
Publisher | HarperCollins Hamburg |
Original title | The Henna Artist |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 28.06.2022 |
EAN | 9783749903900 |
ISBN | 978-3-7499-0390-0 |
No. of pages | 448 |
Dimensions | 128 mm x 34 mm x 187 mm |
Weight | 372 g |
Series |
Die Jaipur-Trilogie |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Kultur, Emanzipation, Tradition, Indien, Moderne, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), entspannen, starke Frauen, Frauenschicksal, Während die Welt schlief, Der Duft von bitteren Orangen, Lakshmi, jaipur, drachenläufer, Tausend strahlende Sonnen, Traumsammler, Kastensystem, Hinter dem Regenbogen, Hennakunst, Henna |
Customer reviews
-
Eine starke Frau
Zum Buch: Lakshmi ist vor dreizehn Jahren einer gewalttätigen Ehe entflohen und arbeitet mittlerweile für wohlhabende Damen in Jaipur als Hennakünstlerin. Da sie den Damen bei ihrer Kunst sehr nahe kommt, bekommt sie so manches mit, was ihr weiterhilft. Dann steht auf einmal ihre kleine Schwester vor ihr und sie ist gezwungen alles nochmal zu überdenken. Aber so leicht gibt sie nicht auf. Meine Meinung: Mich sprach das Cover schon an, auch das Thema fand ich sehr interessant, auch wenn 1955 nicht gerade meine Lieblingszeit ist. Aber die Geschichte zog mich in ihren Bann. Lakshmi hat viele Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt wurden. Auch die indische Kultur wurde sehr gut rübergebracht, einzig die vielen Hindi-Begriffe, die zwar im Glossar erklärt wurden, hemmten den Lesefluss, da man in einem eBook nicht einfach mal blättern kann. Trotzdem mochte ich die Geschichte sehr gerne, sie war spannend und sehr unterhaltsam. Lakshmi ist eine unglaublich starke Frau, die ihre Träume nicht aufgeben will und viel in ihrem Leben geschafft hat.
-
Eine starke Frau geht im Indien der 50er Jahre ihren Weg
Alma Joshi schildert in ihrem ersten Roman auf eindrucksvolle Weise das Leben einer starken Frau, die ihren Weg geht im post-kolonialen Indien der 50er Jahre. Wir werden mitgenommen nach Jaipur in Indien und tauchen ein in das Leben von Lakshmi. Als Lehrerskind ist sie zeitweise in einem Dorf aufgewachsen und nach traditioneller Weise früh verheiratet worden. Von ihrem Ehemann, einem Trinker und Taugenichts, wurde sie geschlagen, unter anderem auch weil sie ihm keine Kinder gebar und sie floh dann mit 17 Jahren aus dieser Ehe nach Jaipur. Das brachte Schande über sie und ihre Familie. In Jaipur gelang es ihr jedoch mit dem Kräuterwissen ihrer ehemaligen Schwiegermutter und einer Hennamalkunst, erlernt in Bordellen, sich in der Gesellschaft emporzuarbeiten und ein gutes Leben zu führen. Insbesondere ihre Hennamalkunst lässt sie immer tiefer in die Welt der Wohlhabenden, bis zuletzt in den Palast eintauchen. Zudem kann sie sich dadurch ein eigenes Haus bauen lassen. Als plötzlich eine unbekannte jüngere Schwester an ihrer Haustüre steht, muss sie plötzlich mehr Verantwortung übernehmen und steht vor neuen Herausforderungen. Das Cover mit seinen indischen Farben und der Frau im Sari ist geheimnisvoll und sehr gut gelungen. Die Autorin Alka Joshi hat erst spät ihren ersten Roman veröffentlicht, doch ihr Schreibstil ist so mitreißend, bildhaft und begeisternd, dass man hofft noch weitere Bücher von ihr zu lesen. Schnell wird man mitgenommen in das Indien der 50er Jahre und erlebt die verschiedenen Kasten und Schichten in sehr authentischer Weise. Zudem schafft sie es Spannung in die Geschichte zu bringen, sodass dieser Roman keinesfalls zu ausschweifend ist. Mit Lakshmi ist Joshi eine wundervolle, starke Frauenfigur gelungen, die bewundernswert ist. Lakshmi musste sich hart vieles erkämpfen und als Leser freut und leidet man mit ihr. Ihre Schwester Radha bringt Unruhe und Spannung in Lakshmis Leben und dennoch sind beides sympathische Protagonisten. Ebenso wie Lakshmis junger Gehilfe Malik, der ihr immer treu zur Seite steht. Ich bin schon sehr auf die aktuelle Serienverfilmung des Romans gespannt und kann den Roman allen ans Herz legen, die gerne in die historische indische Welt eintauchen möchten oder gerne Bücher mit starken Protagonistinnen lesen.
-
Die indische Kultur der fünfziger Jahre
Lakshmi hat es geschafft sie konnte ihrem gewalttätigen Ehemann entfliehen und schlägt sich recht erfolgreich als Hennakünstlerin durch. Natürlich ohne ihre wahre Persönlichkeit offenzulegen. Aber nicht nur als Hennakünstlerin ist sie bekannt, sie hilft auch Frauen, die ungewollt schwanger sind. Lakshima schafft, wovon andere träumen, sie darf den Elitefrauen ihre Hannakunst aufmalen und erfährt dabei so manches Geheimnis. Mich sprach das Cover schon total an, ich bin sehr an der indischen Kultur interessiert, obwohl sie uns fremd ist. Die verschiedenen Kasten, wie Frauen dort behandelt wurden, das alles wird sehr anschaulich erklärt. Ein besonderer Roman, nicht nur unterhaltsam, sondern auch informativ und sehr berührend erzählt die Autorin was Lakshima alles erlebt, bis sie endlich frei sein kann. Oder auch nicht. Mich hat die Geschichte jedenfalls sehr gut unterhalten und auch sehr nachdenklich zurückgelassen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.