Share
Fr. 187.00
Marku Gehrlein, Markus Gehrlein, Markus Gehrlein (Prof. Dr.), Martin Henssler, Oliver Holzinger
Handbuch der Beraterhaftung - für Rechtsanwälte - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Das »Handbuch der Beraterhaftung« beinhaltet eine umfassende Gesamtdarstellung aller haftungsrechtlichen Fragestellungen und Probleme bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
Das sich in der alltäglichen Praxis mit diesen Fragen befassende Autor:innenteam erläutert neben den allgemeinen zivilrechtlichen Haftungstatbeständen die haftungsrechtlichen Besonderheiten für die einzelnen Berufsgruppen. In nur einem Band werden die grundsätzlichen Pflichten und Aufgaben der jeweiligen Berufsträger:innen dargestellt, wobei die Darstellung strukturiert anhand der Voraussetzungen der Regressansprüche sowie deren jeweiliger Besonderheiten aufgebaut ist. Unter Berücksichtigung der neusten Rechtsprechung gibt das Handbuch die relevanten Antworten auf die alltäglichen Fragen zur Vermeidung von Haftungsfällen sowie der Geltendmachung von Ansprüchen oder deren Abwehr.
Durch die damit verknüpften Ausführungen und Hinweise u.a. zur Wahl des sichersten Weges, beratungsgerechtem Verhalten sowie steuer- und steuerstrafrechtlichen Haftungsrisiken zeigt sich, dass bei dem Handbuch vor allem die Bedürfnisse und Interessen der alltäglichen Beratungspraxis von Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen im Vordergrund stehen.
Weitere Rechtssicherheit geben die darüber hinausgehenden Erläuterungen zu den versicherungsrechtlichen Grundlagen und den jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Berufshaftpflichtversicherungen. Abgerundet wird die Darstellung schließlich durch die Ausführungen zum Haftungsprozess, wo insbesondere die Fragen zur prozessualen Durchsetzung der Haftungsansprüche und Verjährung Berücksichtigung finden.
Die Neuauflage beinhaltet u.a. folgende wichtige gesetzlichen Änderungen:
- Reform der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), der Patentanwaltsordnung (PAO) und des Steuerberatungsgesetzes (StBerG) u.a. mit dem Ziel der Erleichterung interprofessioneller Zusammenschlüsse - Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe (Inkrafttreten 1.8.2022)(BGBl. 2021 I, S. 2363)
- Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz MoPeG) (Inkrafttreten 1.2024) (BGBl. 2021 I, S. 3436)
- die jüngsten Änderungen der WPO sowie der Berufssatzung der Wirtschaftsprüfer
- Erhöhung der Haftungshöchstbeträge des Abschlussprüfers durch die Änderung des
323 HGB sowie die EUProspektVO - Neufassung 2017 der Allgemeinen Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (AAB).
- zum Sicherheitentreuhänder
- zum Konkurrenzverhältnis der Regeln über die spezialgesetzliche Prospekthaftung zur Prospekthaftung im engeren und im weiteren Sinne
- zur Auskunfts- und Rechenschaftspflicht des Mittelverwendungskontrolleurs
- zur Haftung des gerichtlichen Sachverständigen (
839a BGB).
- alle relevanten Haftungsfragen von Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen in einem Handbuch
- Ausführungen zur jeweiligen Berufshaftpflichtversicherung
- praxisrelevante Hinweise zum Haftungsprozess und dessen V
Summary
Das »Handbuch der Beraterhaftung« beinhaltet eine umfassende Gesamtdarstellung aller haftungsrechtlichen
Fragestellungen und Probleme bei Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen.
Das sich in der alltäglichen Praxis mit diesen Fragen befassende Autor:innenteam erläutert neben den allgemeinen
zivilrechtlichen Haftungstatbeständen die haftungsrechtlichen Besonderheiten für die einzelnen Berufsgruppen.
In nur einem Band werden die grundsätzlichen Pflichten und Aufgaben der jeweiligen Berufsträger:innen dargestellt,
wobei die Darstellung strukturiert anhand der Voraussetzungen der Regressansprüche sowie deren jeweiliger Besonderheiten aufgebaut ist. Unter Berücksichtigung der neusten Rechtsprechung gibt das Handbuch die relevanten
Antworten auf die alltäglichen Fragen zur Vermeidung von Haftungsfällen sowie der Geltendmachung von Ansprüchen
oder deren Abwehr. Durch die damit verknüpften Ausführungen und Hinweise u.a. zur Wahl des sichersten Weges, beratungsgerechtem Verhalten, steuer- und steuerstrafrechtliche Haftungsrisiken zeigt sich, dass bei dem Handbuch vor allem die Bedürfnisse und Interessen der alltäglichen Beratungspraxis von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern im Vordergrund stehen.
Weitere Rechtssicherheit geben die darüber hinaus gehenden Erläuterungen zu den versicherungsrechtlichen Grundlagen
und den jeweiligen Besonderheiten der einzelnen Berufshaftpflichtversicherungen. Abgerundet wird die Darstellung
schließlich durch die Ausführungen zum Haftungsprozess, wo insbesondere die Fragen zur prozessualen Durchsetzung
der Haftungsansprüche und Verjährung Berücksichtigung finden.
NEU in der 2. Auflage:
Die Neuauflage beinhaltet u.a. folgende wichtige Änderungen:
• Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe (BRAO-Reform) (Inkrafttreten 1.8.2022)
(BGBl. 2021 I, S. 2363)
• Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetz–MoPeG) (Inkrafttreten 1.2024)(BGBl. 2021 I, S. 3436)
• Die wesentlichen Vorteile im Überblick:
• alle relevanten Haftungsfragen von Rechtsanwälten, Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in einem Handbuch
• Ausführungen zur jeweiligen Berufshaftpflichtversicherung
• praxisrelevante Hinweise zum Haftungsprozess und dessen Vermeidung
• Berücksichtigung Rechtsprechung
Product details
| Assisted by | Marku Gehrlein (Editor), Markus Gehrlein (Editor), Markus Gehrlein (Prof. Dr.) (Editor), Martin Henssler (Editor), Oliver Holzinger (Editor) |
| Publisher | Heymanns |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 01.01.2023 |
| EAN | 9783452298386 |
| ISBN | 978-3-452-29838-6 |
| No. of pages | 1264 |
| Dimensions | 196 mm x 58 mm x 250 mm |
| Weight | 1757 g |
| Subjects |
Social sciences, law, business
> Law
> Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law
Berater, Beraterhaftung, Haftungstatbestand |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.