Fr. 35.00

Mãe Luíza: Optimismus wagen - Mit der Novelle «Die Entstehung einer neuen Sonne» von Paulo Lins

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In der Einleitung zu diesem reich bebilderten Band erzählt der Erfolgsautor Paulo Lins («Die Stadt Gottes») von der Entstehung der brasilianischen Favela Mãe Luíza. Auf der Flucht vor Dürre und mörderischer Hitze kämpfen die Menschen um ein eigenes Stück Land und hoffen auf ein besseres Leben, das sich als Ergebnis von Optimismus und Solidarität allmählich einstellt.Der Stadtteil Mãe Luíza in Natal im Nordosten Brasiliens entwickelte sich in den vergangenen dreissig Jahren von einer trostlosen Favela zu einer funktionstüchtigen Gemeinde. Im zweiten Teil des Buches wird dieser beharrliche Prozess in kurzen Artikeln und Essays nachgezeichnet - von der ersten humanitären Nothilfe bis zur Errichtung eines Sport- und Begegnungszentrums. Die Dokumentation belegt eindrücklich, wie die Transformation in kleinen Schritten und mit der Hilfe Vieler gelingen und die Grundlage für eine dauerhafte Entwicklung geschaffen werden konnte. Weniger Kriminalität, eine bessere Bildung und eine gerechtere Gesellschaft: in Mãe Luíza ist vieles erreicht und noch mehr möglich.

About the author

Paulo Lins, geboren am 11. Juni 1958 in Rio de Janeiro, schreibt Gedichte, Romane und Drehbücher für Film und Fernsehen und hat an der Universität von Rio der Janeiro Portugiesische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert. Bekannt wurde er mit dem Roman Cidade de Deus (dt. Die Stadt Gottes), erschienen 1997, 2002 verfilmt von Fernando Meirelles, für 4 Oscars nominiert. Paulo Lins wuchs in der Favela Cidade de Deus auf, Schauplatz seines preisgekrönten Romans. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Summary

In der Einleitung zu diesem reich bebilderten Band erzählt der Erfolgsautor Paulo Lins («Die Stadt Gottes») von der Entstehung der brasilianischen Favela Mãe Luíza. Auf der Flucht vor Dürre und mörderischer Hitze kämpfen die Menschen um ein eigenes Stück Land und hoffen auf ein besseres Leben, das sich als Ergebnis von Optimismus und Solidarität allmählich einstellt.

Der Stadtteil Mãe Luíza in Natal im Nordosten Brasiliens entwickelte sich in den vergangenen dreissig Jahren von einer trostlosen Favela zu einer funktionstüchtigen Gemeinde. Im zweiten Teil des Buches wird dieser beharrliche Prozess in kurzen Artikeln und Essays nachgezeichnet – von der ersten humanitären Nothilfe bis zur Errichtung eines Sport- und Begegnungszentrums. Die Dokumentation belegt eindrücklich, wie die Transformation in kleinen Schritten und mit der Hilfe Vieler gelingen und die Grundlage für eine dauerhafte Entwicklung geschaffen werden konnte. Weniger Kriminalität, eine bessere Bildung und eine gerechtere Gesellschaft: in Mãe Luíza ist vieles erreicht und noch mehr möglich.

Product details

Authors Paulo Lins
Assisted by Ion de Andrade (Editor), Ion de Andrade (Editor), Tomislav Dushanov (Editor), N Miescher (Editor), Nicole Miescher (Editor), Lars Müller (Editor)
Publisher Lars Müller Publishers, Zürich
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2021
 
EAN 9783037786895
ISBN 978-3-0-3778689-5
No. of pages 276
Dimensions 168 mm x 24 mm x 246 mm
Weight 736 g
Illustrations 138 Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Brasilien, Geopolitik, Prognosen, Zukunftsstudien, Transformation, Bevölkerung und Demographie, Wohnen und Obdachlosigkeit, Armut und Prekariat, Hilfe und Hilfsprogramme, Favela, Natal, Padre Sabino Gentili

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.